1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 1-136 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Leo Andergassen: Sakralkunst in der Freisingischen Propstei Eyrs. Franziska Müller: Die Eyrser Auen. einer der letzten Reste der ursprünglichen Talbodenlandschaft im Vinschgau. Reinhard Karl Zangerle: Beitrag zur Geschichte der Volksschule in Eyrs. Von den Anfängen bis 1945. Rainer Loose: Eyrs und die freisingischen Propstei. Rainer Loose: Die Martinuzii im Vintschgau. Norbert Florineth: Eyrscher und BRaunschweiger. Isidor Schlnthaler: Tanas.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 377-440 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Josef Richebuono: Die Beziehungen des Gadertals zum Pustertal. Harald Toniatti: Tiroler Hausinventare des 18.Jahrhunderts. Georg Kierdorf-Traut: Die Villanderer-Krankheit.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 314-376 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Daniela Tommasini: Urlaub auf dem bauernhof. Imma von Zieglauer: Die Kindergärtnerinnenschule in Bozen seit ihren Anfängen. Gerd Lichtenauer: Steinerne Spuren der Räter im inneren Ultental. Anton Hegele: Ein schwäbischer Pfarrer entdeckt die Dolomiten. Brigitte Mazohl: Laudatio für Erika Kustatscher.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 129-192 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Erika Kustatscher: Eine Seelenbeschreibugn des Gerichtes Sarnthein von 1764. Zur sozioökonomischen Mikrostruktur einer ländlichen Gemeinde im präindustriellen Zeitalter. Elmar Oberkofler: Johann Baptist Oberkofler ( 1895-1969), Ferruccio Delle Cave: Ibsen und Südtirol. mehr als nur ein Sommeraufenthalt.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 66-128 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Josef Gelmi: Leben und Wirken des Fürstenbischofs Johann Nepomuk von Tschiderer (1777-1860). Egon Kühebacher: Aus Schwaighof- und Freistiftbauern werdebn Bürger der Hofmark innichen. Familiengeschichte der Wirte des Innicher Gasthofes zum Weißen Rößl. Hans Haller: Cark Dallagos wiedergabe des Taoteking. Georg Kierdorf-Trau: Paul Flora, der Schriftsteller, Sammler und Mäzen.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1991. Seiten 251-304 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Wilhelm Baum: Friedrich IV. von Österreich und die Schweizer Eidgenossen. Thomas Naupp: Neu aufgefundene Reiseberichte des Klostermusikers P.Roman Molitor von Sankt Georgenberg aus dem 17.Jahrhundert. Hubert Müller. Heilquellen und andere Brunnen im Antholzer Tal. Karl Franz Zani: Erlebnisbericht des Bozner Stadtphysikus Jakob von Ziliis zum Jahr 1525. Alfons Thewes: Beziehungen Südtirols zur Entdeckungsgeschichte des Fernrohres. Albert Innerhofer: 80 Jahre Heimatschutz Lana.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 1-64 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Edith Genser: Maria Delago. Klaus Kompatscher: Zum räumlichen Verhalten mittelsteinzeitlicher Jäger. Walter Schneider: Adam Haslmayr, ein Bozener Schulmeisterm Musiker und Theosoph, Vigilio Mattevi: Die alte Rittner Straße.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 1-64 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Walter Schneider: Der Übergang vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender in Bozen. Christian-Paul Berger: Wie genau ist Oswald von Wolkensteins Neumond-Kalender. Eine Anleitung zur Benützung des computus ecclesiasticus in Klein 28. Leo Andergassen: Marginalien zur Kunst des 17.Jahrhunderts im Meraner Raum.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 567-630 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Rudolf Marini: Die Verehrung der heiligen drei Jungfrauen Aubet, Cubet und Guerre in Meransen. Josef Riedmann: Die Außenpolitik Meinhards II. Reinhard Rampold: Das ehemalige Hochaltarbild der Pfarrkirche Tarrenz. ein wiedergefundenes Spätwerk Johann Georg Dominikus Grasmairs. Feorg Mutschlechner: Der Spatzenkrieg.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1995. Seiten 443-567 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Hannes Obermair: Kirche und Stadtentstehung. Die Pfarrkirche Bozen im Hochmittelalter. Johannes Andresen: Stadt undn Pfarre im 16.Jahrhundert. Walter Schneider: Das Sondersiechenhaus. Eine Soziale Aufgabe der Pfarre Bozen... Leo Andergassen: Der Bozner Domschatz. Josef Oberhuber: Kichenmusik an der Bozner Pfarrkirche.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1993. Seiten 195-256 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Elmar Oberkofler: Ignaz Vinzenz Zingerle (1825-1892). Mirella Valdemarin: Zum Wirken vin Kardinal Cristoforo Madruzzo in der Brixner Hofburg. Hubert Müller. Die Lehen im Antholzer Tal. Georg Kierdorf-Traut: Cafe Demel in Niederdorf. Carla Dauven-van Knippenberg, Dieter Trauden: Furspar und Langer pfeffer. Thomas Naupp: Schwarzer Tod, sterbender leuff und andere Seuchen.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1993. Seiten 259-322 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Georg Schraffl: Ein gotischer Flügelaltar aus St.Georgen im Pustertal. Walter Schneider: Die Ziegelei des Heilig-Geist-Soitals von Bozen. Hans Fink: Zimbrisch-Tautscha Liedertexte. Heinz Tiefenbrunner: Über Hexenwesen undn Hexenprozesse am ehemaligen Gericht Kurtatsch.
1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 323-404 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Georg Mutschlechner: Der Schneeberg, ein Bergbau. Der Pfennwerthandel. Die Fugger im Sterzinger Berg- und Hüttenwesen anno 1656. Die Verwendung der Schneeberger und Gossensasser Erze. Der Carl-Stollen im Schneeberg. Herbert Kuntscher: Das Bergamt Sterzing am Ende der Bayernzeit 1814. Hans Michael Voelckel: Vom Bergleder. ...
1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 407-470 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Paul Gleirscher: Ein urzeitliches Bergheiligtum am Pfitscher Jöchl über Dorf Tirol. Anton Oberkofler: Eine alte Gerichtsordnung von Jenesien. Ludwig Veith: Die Nutzungsrechte der Suldner. Egon Kühebacher: Zur Geschichte des Apothekerwesens in Innichen.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 706-768 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Rainer Loose: Grundzüge der Siedlungs- un d Kulturlandschaftsentwicklung Ennebergs und des Gadertales. Rita Haub: Der Südtiroler Jesuitenpater Mattäus Rader. Josef Gelmi: Träger der Walther-von-der-Vogelweide-Preises. Gerhard Oberkofler: Die Wahl von Santifaller zum korrespondierenden Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Johannes Kramer: Zur Etymologie des Namen Pustertal: Bustricius,
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 643-705 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Bruno Mahlknecht: Die sogenannte Bozner Chronik aus dem 14.Jahrhundert. Wilhelm Baum: Tirol und Böhmen im Zeitalter König Johanns von Böhmen (1310-1346). Verzeichnis der Schriften von Egon Kühebacher. Herbert Patzelt: Martin Dülfer, ein Architekt des deutschen Jugendstils. Mirella Valdemarin: Marcello Fogolino an der Brixner Hofburg.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 138-200 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Traudl Oberrauch-Wittig: Zur Chronologie der Porzellanfabrik von Ignaz Kircher in Kardaun bei Bozen. Walter Schneider: Reinholz jung. ein bisher nicht bekannter Bildschnitzermeister aus St.Micheal/Eppan. Barbara Wieser: Auf den Spuren einer alten Passeirer Familie.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 202-264 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Georg Kierdorf-Traut: Anregungen zur Diskussion über Behandlungsmethoden psychsomatischer Erkrankungen im südlichen Tirol. Paul Gleirscher: Wider den Hirten Ötzi. Ludwig Veith vo.Brugger: Ur.Kalkbrennofen, Vorläufer des hochofens. Norbert Wackernell: Der Pulverturm über Meran. Reinhard Rampold: Wetterregeln aus Buchenstein.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 267-328 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz-Heinz Hye: Sterzing, Stadt an der Brennerstraße. Stätte historischer Gastlichkeit. Franz M.Weiß: Verzeichnis der Regentes chori und Choralinstruktoren des Innsbrucker Servitenklosters. Hannes Obermair: Item es ist durch ratt furgenommen. Werner Fuchs: Ein Visitationsbericht über die Pfarrkirche von Sterzing aus dem Jahre 1695. Gustav Pfeifer: Das unbekannte große kaiserliche Tiroler Behördensiegel Ferdinands I. Georg Mutschlechner: Zur Kulturgeschichte der Edelkastanie in Tirol.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 507-568 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Rudolf Tasser: Die Medaillen von Martin Rainer. Fritz Keßler: De sanctis fratribus martyribus Joanne ei Paulo. Eugen Thurnher: Josef Wenter. Johannes Gadner: Der Fall Kaser. Über Psychotherapie, fremde Kultur und das Problem des Verstehens. Giovanni Mischi: Der Einzug des Ladinischen in die Liturgie. Egon Kühebacher: Die mundartlichen Bezeichnungen des Frnleichnamsfestes in Tirol. Bruno Mahlknecht: Die sogenannte Bozner Chronik aus dem 14.Jahrhundert.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 322-384 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Bruno Mahlknecht: Zur Familiengeschichte der Tschiderer von Gleifheim. Heike Baranzke: Zwei vergessenen Meraner söhne. Martin Wierschin: Wie es (nicht) im Buche steht: Unerklärte Redewendungen, Stil und Sprache. Klaus Oeggl: Paläoethnobotanische Funde aus dem Vinschgau. Hubert Stemberger: Ein Wanderbuch aus dem frühen 19.jahrhundert.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 257-320 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Roland Gröber: Maria Hilf. ein deutsches Wallfahrtsbild in Südtirol. Roman Demattia: Der Bauernkrieg im Pustertal. Vigilio Mattevi: Die Antwort von Laag auf eine berechtigte Kritik von Luis Oberrauch. Alexander von Egen: Veichten Egens Mirakelbild von 1513 im bayerischen Wallfahrtsort Altötting.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 193-256 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.:Walter Schneider. Weinverkauf des Heilig-Geist-Spitals Bozen im 16.,17. und 18.Jahrhundert. Elisabeth Vollmer: Ein KlockerAltar im Rheingau. Manfred Tschaikner: Von Gsies nach Rodeneck. Reinhard Rampold: Das Altarbild der Hofkapelle beim Warscher in Assling. Ein Werk von Stephan Kesslers? Georg Kierdorf-Traut: Neu Fundorte von Limodorum abortivum (Violetter Dingel) in der Umgebung von Signat bei Bozen. Mohn als Genußmittel und Droge im Pustertal.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 129-192 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.:Luitfried von Salvini Plawen: Bayern, Bistum Chur und Praedium Meies im Vintschgau. Gustav Pfeifer: Ehehaffttädigung und schlusßurthl. Ein Weistum des Gerichtes Stein am Ritten von 1740. Gottfried Roth: Isidor von Secilla. Christian-Paul Berger: Verbirgt sich hinter Klein 22 ein Horoskop? Neue Untersuchungen zum Geburtsdatum Oswalds von Wolkenstein.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1996. Seiten 66-128 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Markus Pescoller: Die Maltechnik des Meister Andre Maler in der Spitalkirche von Schlanders. Franz Glaser: Kirchenbau und Gotenherrschaft. Auf den Spuren des Arianismus in Binnennorikum und Rätien II. Gustav Pfeifer: Das Pfarrarchiv von Lengstein am Ritten. Ein Nachtrag zu den Archiv-Berichten aus Tirol.