1.Auflage, München, Verein f. Volkskunst und Volkskunde o. J., um 1912. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband angestaubt und fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: E. v. Kahr: Unser Verein und seine Geschichte. - Gabiel v. Seidl: Unsere Heimat. - Theodor Fischer: Freude an der Arbeit. - Hermann Buchert: Die praktische Bedeutung der Pflege heimischer Bauweise. - Fischer: Gemeinden, schützt Euer Heimatbild! - Hans Grässel: Über Friedhofanlagen und Grabdenkmale. - Carl Prandtl: Schmiedeeiserne Grabkreuze in der Oberpfalz. - M. Halm: Volkstümliche Darstellungen auf spätmittelalterlichen Grabsteinen. - Hans Grässel: Über Baulinien. - Hans Grässel: Die verunstaltende Reklame. - Joseph Schmitz: Aus einem Nürnberger Bürgerhause. - M. Miller: Das pfälzische Winzerhaus. - Dr. Giesenhagen: Die Baumalleen an den Landstraßen. - Volkslied: Des Handwerksburschen Abschied. - Rebbetz: Ein Beitrag zur Erhaltung alter denkwürdiger Bäume. - v. Gebsattel: Vogelschuß. - Hof: Denkmalpflege. - A. Blößner: Über Kriegerdenkmäler. - Dr. Weber: Über Schutz der heimischen Bodenaltertümer. - Dr. Groeschl:Feste Neuburg. - Hans Schmid: Über christliche Volkskunst. - Der bäuerliche Leinenschrank. - Als die Mutter jung war. - Dr. Löbner: Das Ortsmuseum. - Ernst Ebenböck: Am Lebzelterstand. - Friedrich von der Leyen: Die Volkskunde.
Zustand: Einband etwas berieben, Vorsätze etwas fleckig, innen guter und sauberer Zustand. ------ Beachten Sie auch unsere anderen Angebote der leider nicht vollständigen Reihe in gleicher Aufmachung und Ausstattung. ---------------------------- Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke (* 21. Dezember 1795 in Wiehe. 23. Mai 1886 in Berlin), war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat. Ranke ist einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft.
1.Auflage, München, Carl Auf. Seyfried 1916. 188 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband angestaubt und lichtrandig, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Peter Dörfler: Alte Bäume. - M. v. Faulhaber: Auch im Kriege Gehilfin des Mannes! - veit: Das Elternhaus und der Krieg. - Fritz Endres: Der Krieg in der Heimat. (Das erste Kriegsjahr). - Dieudonne: Die Bekämppfung der Kriegsseuchen im Felde. - Rich. Berndl: Grabkreuze aus dem Außerferner-Gebiete. - Löhner: Heimatschutz in Krieg und Frieden. - Karl Alex. v. Müller: Im Zichen des Roten Kreuzes. ect.
1.Auflage, München, Carl Auf. Seyfried 1918. 180 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband angestaubt und lichtrandig, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Eugen Abele: Altar-Schellen. - R. Rattinger: Ansichtspostkarten im Felde. - Hans Karlinger: Gotischer Backsteinbau im Norden und Süden Deutschlands. - Paul Pfann: Denkstein bei Wasserbug am Inn. - R.: Schwesternheim Donauwörth. - H. St.: Die Dachauer Florschnalle. - herm. Leitenstorfer: Ein Gefangenenfriedhof. - Wolfg. Bauernfeind: Die Glocke im Volkstum. - Zeller: Grabkreuzinschriften aus dem Kriegerfriedhof zu Thannkirchen. - A. M.. handwerksmäßige Durchbildung als Schmuckform. - Schierghofer: Heimatkundliches aus dem Chiemgau. - L. Ullmann: In St. Mihiel. - Inschrift einer Gedächtnistafel in der Pfarrkirche Mittenwald. - Th. Dombart: Kleinigkeiten vom Rand des Kriegspfades. - Buehlmann: Vorschlag über die Errichtung eines Kriegerhaines mit Kriegerheim. - odorich: Eine Vereinigung der Krippenfreunde. - Hans Pylipp: Lokalbahn Gasseldorf-Behringersmühle-Fränkische Schweiz.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------- Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien.