2. Aufl. Konstanz, Thorbecke Verlag 1960. 195 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einigen montierten Farbtafeln, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
1. Aufl. Bregenz, Vorarlberger Graphische Anstalt 1969. ca. 150 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben und lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------- inkl.der Blätter des Theaters für Vorarlberg
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Feldkirch ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, mit 31.570 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und zugleich Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirks. Die Stadt liegt am Ausgang des Illtals in der Ebene des Alpenrheins und grenzt an die Schweiz sowie an Liechtenstein. Feldkirch ist die westlichste Gemeinde Österreichs und dessen 13.-bevölkerungsreichste Stadt.
1.Auflage, Bregenz, Russ 1978. 64 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------------------- Geistlicher und Historiker aus Feldkirch. Die Familie stammte aus Dornbirn (2 Stammtafeln).
1.Auflage, Stadt Feldkirch 1968. 84 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Feldkirch (rätoromanisch Sogn Pieder?/i) ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks. Die Stadt liegt am Ausgang des Illtals in der Ebene des Alpenrheins und grenzt an die Schweiz sowie an Liechtenstein.
1.Auflage, Bregenz, Vorarlberger Landesmuseumsverein 2005. 192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Katharina Detlowa und Helmut Swozilek: Briefe des Gero von Merhart nach Krasnojarsk und ein Vorschlag betreffs der Organisation der archäologischen Erforschung des Jenissei-Gebietes. - Rüdiger Krause: Zur bronzezeitlichen Siedlungskammer im Montafon. Neue Ausgrabungen in Bartholomäberg, Bezirk Bludenz. - Martin Luik und Rolf-Dieter Blumer: Die Zierscheibe von Bregenz. - Konrad Spindler: Ein Grubeninhalt der Zeit kurz nach 1900 aus Riezlern, Gem. Mittelberg, im Kleinen Walsertal, Vorarlberg - Keramik, Glas und Metall. - Helmut Tiefenthaler: Wegweiser und Markierungen der Vorarlberger Wanderwege. Ein Entwicklungsrückblick. - Gerhard Wanner: Zur Entwicklung naturwissenschaftlicher Forschung in Vorarlberg. - Reinhard Elsesohn: Zur Erforschungsgeschichte der Mäanderhöhle und anderer Höhlen in der Weißplatte (Rätikon) in den Jahren 1983-1998).
1.Auflage, Bregenz, Vorarlberger Landesmuseumsverein 2002. 178 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Brigitte Truschnegg: Der Vorarlberger Landesmuseumsverein - Freunde der Landeskunde 1857-2002.
Nach einem Lichtbild von H.Schildknecht, Graz, Reihe:Die ostmärkische Landschaft Blatt 13, 1. Aufl. Graz, Alpenland-Buchhandlung Südmark o.J., um 1940. fotografische Schulwandtafel, Größe ca. 87 x 67 cm, auf dünner Pappe, Kunst-Tiefdruck von Chwala, Wien .
Zustand: Typische Gebrauchsspuren einer alten Schulwandtafel, Randeinrisse, etwas angestaubt und fingerfleckig, Versandkosten auf Anfrage, Sperrgut-Aufschlag nicht in den Portokosten eingerechnet, Lieferung in Rolle
1.Auflage, Marktgemeinde Wolfurt 1983. 190 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------ Wolfurt ist eine Marktgemeinde im Bezirk Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit 8221 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014).
1.Auflage, Graz, Leopold Stocker 1986. 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 9783702005108
Zustand: Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand
Landschaft, Geschichte, Kunst und Brauchtum des Bodenseeraums 1. Aufl. Stuttgart, Stähle & Friedel Verlag 1965. mit zahlrteichen Abbildungen und 130 Wandervorschlägen, Rundtouren für Autofahrer, Wissenswertes über den Wassersport, die Bodenseeschiffahrt, Jugendherbergen, Camping-und Caravaningplätze, 244 Seiten, 8°, OHLwd..
Zustand: Einband leicht berieben, ansonst sehr guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Marktgemeinde Nenzing 2001. 95 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Die Burg Ramschwag, auch Welsch-Ramschwag genannt, ist die Ruine einer Höhenburg bei Nenzing in Vorarlberg. Die Burg Welsch-Ramschwag wurde in den Jahren 1270 bis 1290 durch die Herren von Ramschwag, einem Adelsgeschlecht aus dem Kanton St. Gallen erbaut.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. - Hard (auch Hard am Bodensee) ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die Marktgemeinde ist nach der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Bregenz.
1.Auflage, Dornbirn, Vorarlberger Verl.-Anst. 1985. 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783854300533
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- über den Tabakbau in Frastanz.