1.Auflage, Wien, Fromme 1950, 1956. 1.Bd.: XVI, 470 Seiten mit 294 Abbildungen und graphischen Darstellungen, sowie 14 Zahlentafeln im Text. 2.Bd.: XVI, 432 Seiten mit 121 graphischen Darstellungen und 29 Zahlentafeln im Text, sowie 30 Baltt Beispielen im Anhang. 8°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband und Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand
1. Aufl. Eigenverlag 1971. 234 Seiten mit einigen Abbildungen, Gr.8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinz Slupetzky: Der Verlauf der Ausaperung am Stubacher Sonnblicksee. - Hubert Nagl: Zur eiszeitlichen Vergletscherung der Seckauer Tauern. - Kurt Klein: Österreichs Bevölkerung 1754 - 1869. - Karl Hopf: Räumliche Entwicklung und Pysiognomie der alten japanischenHauptstadt Kyoto. - Leopold Scheidl: Walter Stzrygowski (1908 - 1970). Lebensweg und Werk. - Hubert Trimmel: Österreichs längste Höhle im Jahre 1970.
1.Auflage, Boskovice, Format 1993. ca. 100 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 8090126073 Gr.-8°, 24,2 x 20,6 x 1,4 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Reihe: Department of Geological Researches and Mining Bulletin No.13 1.Edition Tripoli, Industrial Research Centre 1980. xviii, 300 pages Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: cover little rubbed, otherwise good and clean condition
1.Auflage, München, Straub 1872. 39 Seiten mit einigen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken. 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde.
1.Auflage, München, Straub 1872. 39 Seiten mit einigen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken. 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde.
1.Auflage, München, Straub 1883. 50 Seiten und eine Tafel 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Karl Maximilian (Max) von Bauernfeind (* 28. November 1818 in Arzberg in Oberfranken. 3. August 1894 in Feldafing) war ein deutscher Geodät und Brückenbau-Ingenieur. Als um 1865 die Bayerische Gradmessungskommission gegründet wurde, leitete Bauernfeind das Bayerische Präzisions-Nivellement, das ein Jahr vor seinem Tod abgeschlossen wurde und erst 1957 durch ein neues System abgelöst wurde.
1.Auflage, Wien, Geologische Staatsanstalt 1945. 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gr.-8°, Broschiert.
Zustand: Einband leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------Inhalt: Otto Ampferer: Über die tektonische Selbständigkeit der Inntaldecke. - Gustav Götzinger: Abriß der Tektonik des Wienerwaldflysches. - W. Gothan u. W. Hartung: Bemerkenswertes über Pflanzenfossilien aus dem Aachener Karbon. - Wilhelm Dienemann: Darstellung von Boden- und Gesteinsarten für bautechnische Zwecke. - Franz Lotze: Das Alter der Hauptfaltung in den Montes Obarenes (Nordspanien). - R. Köhler nach Untersuchungen von R. Karpinski: Über die Brauchbarkeit zweier Feldmethoden zur Bestimmung des Rohton-Gehaltes der Böden. - Ernst Schönhals: Über verschiedenaltrige Lösse und ihre fossilen Verwitterungsdecken beim Homberg a. d. Efze (Bez. Kassel). - R. Köhler u. W. Dienemann nach Untersuchungen von A. Karpinski: Untersuchungen über Wasseraufnahmefähigkeit von Böden mit enslin-Geräten verschiedener Größe. - Hans Peter Cornelius: Zur Schichtfolge und Tetonik des Kammspitz-Grimmingzuges (Oberdonau-Steiermark). - Gustav Götzinger: Analogien im Eozänflysch der mährischen Karpaten und der Ostalpen.