1.Auflage, Berlin, Vereinigte Großlogen von Deutschland 1961. 197-240 Seiten, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben und mit persönlichen Notizen versehen, einige Anstreichungen im Text, sonst guter und sauberer Zustand------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Kardinal und Großmeister. - Alfred Engel: Der Alte und der Junge. - Fritz Blum: Symbol und Mythos. - Erich Awe: Schöpfungslegende und Wissenschaft. - Robert Schindler: Der Kampf gegen den Antisemitismus. - Albrecht Janssen: Thomas Mann und die Freimaurer. - Johannes Bertram: Lessing, Thielicke und die Fraimaurer. - Ernst Falk: Freimaurergeheimnis auf der Opernbühne.
1.Auflage, Berlin, Vereinigte Großlogen von Deutschland 1964. 32 Seiten, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, einige Anstreichungen im Text, sonst guter und sauberer Zustand------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Kurt Lähn: Rückkehr zum Beginn. - Günter Wiemann: Vorboten der Freimaurerei - Mysterienbünde (1). - Hieronymus Frey: Der Sandmann. - Hans G. Bressler: Quellen zum Gedicht Mein Glaube. - Karl Hoede: Unzeigemäße Betrachtungen. - Kurt Talleur: Das Altersheim für Freimaurer in Einbeck.
1. Aufl. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. 232 Seiten mit 39 Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback. ISBN: 370010362X
Zustand: Einband etwas berieben und bestoßen, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Heinrich Appelt: Mittelalterliche Realienkunde Österreichs als Forschungsaufgabe. - Florens Duechler: Siena und Jerusalem. Imagination und Realität in Duccios neuem Stadtbild. - Horst Fuhrmann: Der Adamsapfel oder die Wirklichkeit im Bild. - Helmut Hundsbichler: Der Beitrag deskriptiver Quellenbelege des 15. Jahrhunderts zur Kenntnis der spätgotischen Stube in Österreich. - Gerhard Jaritz: Seelenheil und Sachkultur. Gedanken zur Beziehung Mensch - Objekt im späten Mittelalter. - Harry Kühnel: Abbild und Sinnbild in der Malerei des Spätmittelalters. - Jacques le Goff: Réalités sociales et codes idéologiques au debut dü XIIIe siècle: un exemplum de Jacques de Vitry sur les tournois. - J. G. N. Renaud: Mittelalterliche Realienkunde in den Niederlanden. - Karl Rudolf: Realienkunde und spätmittelalterliche Brief- und Formularsammlungen. - Leopold Schmidt: Sankt Joseph kocht ein Müselein. Zur Kindlbreiszene in der Weihnachtskunst des Mittelalters. - Manfred Thaller: Desciptor. Probleme der Entwicklung eines Programmsystems zur computeruntersttzten Auswertung mittelalterlicher Bildquellen. - Elisabeth Vavra: Kunstwerke als Quellenmaterial der Sachkulturforschung.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas stockfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Inhalt: Bemerkungen über die boshaften u. gefährlichen Grundsätze der zerstöhrten Gesellschaft Jesu, aus ihrer Geschichte, ihren Schriften u. andern sichern Quellen gezogen. Ein Brief über die Freymaurerey, von einem erfahrnen Mitgliede dieses Ordens an einen profanen Freund geschrieben. Zuverläßige Nachrichten ueber die Aechtheit der heutigen deutschen Rosencreutzer. ------------------- Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge (1752-1796), trat 1772 der Kasseler Freimaurerloge bei. 1776 wurde er auf Goethes Vorschlag von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar zum Kammerherrn ernannt. Im Folgejahr gründete Knigge in Hanau ein Liebhabertheater. 1780 zog er nach Frankfurt, um dem Illuminatenorden beizutreten, der in gewisser Konkurrenz zu den Gold- u. Rosenkreuzern stand. Knigge war 1780-84 einer der führenden Köpfe der Illuminaten, verwarf sich jedoch später wieder mit dessen Gründer Adam Weishaupt.
1.Auflage, Budapest, Lehrbuchverlag 1982. 308 Seiten 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt u,a,. Alfred Cammann: Erzählforschung. Feldforschung bei den Ungarndeutschen. Waltraud Woeller: Zur Problematik der Genres der Volksdichtung. Elisabeth Hajdu, Peter Ullmann: Der Volksliedbestand einer ungarndeutschen Bäuerin aus Schambeck. Katharina Wild: DSprichwörter in er Bawazer (Babarc) Mundart. Karl Amnherz: Dorfmuseum der Ungarndeutschen im Komitat Baranya. Eugen Bonomi: Die deutsche Bauernhochzeit im Ofner Bergland.
1.Auflage, Budapest, Lehrbuchverlag 1993. 176 Seiten 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Inhalt Bertalan Andrasfalvy: Bäuerliche Lebensform-Modelle und deren ökologisch-gesellschaftliche Bedingungen im südlichen Teil Ungarns im 18.Jahrhundert. Laszlo Kosa: Bauernwirtschaft und Vorurteile. Elisabeth Hajdu: Die Volkstracht in Schambek. Ibolya Hock: Deutsche Hochzeitsbräuche in Bawaz, Babarc. Csilla Kerenyi: Deutsche Volkslieder aus Ungarn, 200 Jahre nach Goethe, Nicolai und Herder.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert