Antiquariat - Buch der Woche
0 St. € 0,00

Kulturgeschichte

Artikel 1 bis 25 von 785 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge
  1. Köstlin, Konrad und Margit Berwing:
    Reise-Fieber. Begleitheft zu Ausstellung. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 2).


    1. Aufl. Vilseck : Tesdorpf 1984. 245 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Berwing: Wie die Leute reisen lernten. Uli Schwarz: Andenken und Photographie. Zeichen im Alltag. Berwing: Kraft durch Freude. Reisen im Dritten Reich. Günther Bauernfeind: Die Fremdenverkehrsindustrie und der Bayrische Wald. Sebastian Rosner: Reisetagebücher. ...

    Best. Nr. 151352

    Gewicht: 0.397 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Reise-Fieber. Begleitheft zu Ausstellung. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 2).
  2. Preußler, Susanne:
    Hinter verschlossenen Türen. Ledige Frauen in der Münchner Gebäranstalt (1832- 1853). (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 4).


    1.Auflage, Müncher Vereinigung für Volkskunde 1985. 181 Seiten 8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151325

    Gewicht: 0.57 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Hinter verschlossenen Türen. Ledige Frauen in der Münchner Gebäranstalt (1832- 1853). (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 4).
  3. Löffler, Klara:
    Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 20).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 2001. 150 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 390202903x

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt u.a.: Katharina Eisch: Erkundungen und Zugänge I: Feldforschung. Wie man zu Materialien kommt. Brigitte Bönisch-Brednich: Zur Poetik des Fachs. Wie man sich in die Nähe schreibt. Gisela Welz: Die Inszenierung von Authentizität im Kulturbetrieb. Vom Forschungsproblem zum Forschungsgegenstand. ...

    Best. Nr. 151312

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Dazwischen. Zur Spezifik der Empirien in der Volkskunde. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 20).
  4. Köstlin, Konrad und Herbert Nikitsch:
    Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 18).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 1999. 167 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029013

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Martein Scharfe: Böse Geister vertreiben. Volkskundliches Wissen als kulturelle Praxis. Christine Burckhardt-Seebass: Die Verwissenschaftlichung des Selbsterlebten. ...

    Best. Nr. 151317

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 18).
  5. Köstlin, Konrad und Herbert Nikitsch:
    Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 18).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 1999. 167 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029013

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Martein Scharfe: Böse Geister vertreiben. Volkskundliches Wissen als kulturelle Praxis. Christine Burckhardt-Seebass: Die Verwissenschaftlichung des Selbsterlebten. ...

    Best. Nr. 151316

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 18).
  6. Köstlin, Konrad, Peter Niedermüller Herbert Nikitsch u. a.:
    Die Wende als Wende? Orientierung Europäischer Ethnologien nach 1989. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 23).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 2002. 165 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029064

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151311

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Wende als Wende? Orientierung Europäischer Ethnologien nach 1989. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 23).
  7. Köstlin, Konrad und Wolf-Dieter Könenkamp:
    Arbeitergesangvereine in der Provinz : Vorwärts Pirkensee und Volkschor Maxhütte. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 3).


    1. Aufl. Vilseck : Tesdorpf 1987. 132 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3924905126

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Das bürgerliche Männergesangswesen. Die Arbeitervereinskultur-Bewegung vor 1914. Arbeitervereine und Arbeiterkultur in der Weimarer Republik. Die Arbeitervereine nach Hitlers Machtergreifung....

    Best. Nr. 151329

    Gewicht: 0.397 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Arbeitergesangvereine in der Provinz : Vorwärts Pirkensee und Volkschor Maxhütte. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 3).
  8. Köstlin, Konrad und Renate Glaser:
    Historische Methode und regionale Kultur. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 4).


    1. Aufl. Vilseck : Tesdorpf 1987. 178 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3924905185

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt u.a.: Wolfgang Brückner: Die verwaltete Region. Das 19.Jahrhundert als Quellenproblem der Volkskunde. Ulrich Wilkens: Wie die Hohn-Kirchspieler keine Orgel wollten, 1792 und später. Günther Kapfhammer: Knechte und Mägde in Schwaben. Zur Lage lohnabhängiger Landarbeiter in einer bäuerlichen Region. Walter Hartinger: Möglichkeiten archivalischer Forschungen zur Volksmusik.

    Best. Nr. 151328

    Gewicht: 0.397 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Historische Methode und regionale Kultur. (= Regensburger Schriften zur Volkskunde. Band 4).
  9. Johler, Reinhard, Herbert Nikitsch Bernhard Tschofen u. a.:
    Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 17).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 1999. 142 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029005

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Bjarne Stoklund: Ästhetisierung des Ethnischen. Nationalisierung des Ästhetischen- Die Rolle der Bauernhäuser und Bauernstuben (1850-1914). Christine Burckhardt-Seebass: Gedanken zru Dauerhaftigkeit des Schweizer Chalets. Tamas Hofer: Historisierung des Ästhetischen. Die Projektion nationaler Geschichte in die Volkskunst.

    Best. Nr. 151319

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 17).
  10. Johler, Reinhard, Herbert Nikitsch Bernhard Tschofen u. a.:
    Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 17).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 1999. 142 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029005

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Bjarne Stoklund: Ästhetisierung des Ethnischen. Nationalisierung des Ästhetischen- Die Rolle der Bauernhäuser und Bauernstuben (1850-1914). Christine Burckhardt-Seebass: Gedanken zru Dauerhaftigkeit des Schweizer Chalets. Tamas Hofer: Historisierung des Ästhetischen. Die Projektion nationaler Geschichte in die Volkskunst.

    Best. Nr. 151318

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 17).
  11. Johler, Reinhard:
    Die Formierung eines Brauches. Der Funken- und Holepfannsonntag. Studien aus Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol, Südtirol und dem Trentino. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 19).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 2000. 286 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029021

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151315

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Formierung eines Brauches. Der Funken- und Holepfannsonntag. Studien aus Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol, Südtirol und dem Trentino. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 19).
  12. Schier-Oberdorffer, Uta:
    Hex im Keller. Ein überliefertes Kinderspiel im deutschen und englischen Sprachbereich. (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 3).


    1.Auflage, Müncher Vereinigung für Volkskunde 1985. 313 Seiten 8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151326

    Gewicht: 0.57 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Hex im Keller. Ein überliefertes Kinderspiel im deutschen und englischen Sprachbereich. (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Band 3).
  13. Guidon, Jacques:
    Pennarias. Schreibfedereien. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 55).


    1.Auflage, Tappeiner 2001. 142 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151364

    Gewicht: 0.75 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Pennarias. Schreibfedereien. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 55).
  14. Braatz-Fabbri, Claudia, Günther Vanzo Silvano Neri u. a.:
    Frau Holle. 24 Kinderreime. - La befana. 24 Filastocche. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 42).


    1.Auflage, Tappeiner 1996. 45 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151372

    Gewicht: 0.36 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Frau Holle. 24 Kinderreime. - La befana. 24 Filastocche. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 42).
  15. Bodner, Reinhard und Kathrin Sohm:
    Müll - Abfall. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 2).


    1.Auflage, Innsbruck, Institution für Europäische Ethnologie 2004. 216 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151349

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Müll - Abfall. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 2).
  16. Bodner, Reinhard und Kathrin Sohm:
    Medikale Kulturen. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 5).


    1.Auflage, Innsbruck, Institution für Europäische Ethnologie 2008. 272 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783902571564

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151351

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Medikale Kulturen. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 5).
  17. Bodner, Reinhard und Kathrin Sohm:
    Kulturelles Erbe. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 3).


    1.Auflage, Innsbruck, Institution für Europäische Ethnologie 2005. 240 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3901249796

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151350

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Kulturelles Erbe. (= bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Band 3).
  18. Bodini, Gianni:
    Wege zur Romantik. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 56).


    1.Auflage, Tappeiner 2001. 175 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback. ISBN: 3706623102

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151367

    Gewicht: 1.25 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Wege zur Romantik. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 56).
  19. Bodini, Gianni:
    Steine. 4000 Jahre Megalithkultur in Europa. - Sassi. 4000 Anni die cultura megalitica in Europa. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 59).


    1.Auflage, Tappeiner 2002. 175 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband. ISBN: 3706623366

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151368

    Gewicht: 1.25 kg Erfahren Sie mehr
    59,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Steine. 4000 Jahre Megalithkultur in Europa. - Sassi. 4000 Anni die cultura megalitica in Europa. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 59).
  20. Bodini, Gianni:
    Die Alpen: Nach Gebrauch wegwerfen. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 41).


    1.Auflage, Tappeiner 1996. 43 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback. ISBN: 3706621371

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 151371

    Gewicht: 0.36 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Alpen: Nach Gebrauch wegwerfen. (= Arunda Kulturzeitschrift, Band 41).
  21. Zmegac, Jasna Capo, Reinhard Johler Herbert Nikitsch u. a.:
    Kroatische Volkskunde. Ethnologie in den Neunzigern: Ein Reader. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 22).


    1.Auflage, Universität Wien Institut für Europäische Ethnologie 2001. 491 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3902029056

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 151320

    Gewicht: 0.65 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Kroatische Volkskunde. Ethnologie in den Neunzigern: Ein Reader. (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Band 22).
  22. Stückler, Hedwig:
    Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 10).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1982. 222 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde.

    Best. Nr. 151334

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 10).
  23. Stückler, Hedwig:
    Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 10).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1982. 222 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung der Autorin am Titel, signiert. ------------------------------------------------------- Das Stift St. Paul im Lavanttal ist ein im Jahr 1091 gegründetes Kloster des Benediktinerordens in Unterkärnten. Seine Gebäude stehen in 400 m Seehöhe auf einer Felskuppe am Übergang vom mittleren zum unteren Lavanttal oberhalb des Hauptortes der gleichnamigen Kärntner Marktgemeinde. Die heute bestehenden Gebäude der weitläufigen Anlage des Stifts wurden großteils im 17. Jahrhundert in barockem Stil errichtet. Noch älter ist die Stiftskirche, eine romanische Pfeilerbasilika, die vermutlich ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut und im frühen 13. Jahrhundert vollendet wurde.

    Best. Nr. 151333

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Speisebücher des Benediktinerstiftes St.Paul im Lavanttal (1888-1905). Eine statistische Analyse klösterlicher Nahrungskultur. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 10).
  24. Hofer, Anton:
    Das Gedenkbuch der Familie Reckendorfer in Matzen, Niederösterreich. Eine Lokal und kulturhistorische Quelle. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 11).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1985. 173 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Matzen-Raggendorf ist eine Marktgemeinde. Sie liegt an der Grenze zwischen dem Weinviertler Hügelland und dem Marchfeld in Niederösterreich, ca. 35 km nordöstlich von Wien.

    Best. Nr. 151348

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Das Gedenkbuch der Familie Reckendorfer in Matzen, Niederösterreich. Eine Lokal und kulturhistorische Quelle. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 11).
  25. Hofer, Anton:
    Das Gedenkbuch der Familie Reckendorfer in Matzen, Niederösterreich. Eine Lokal und kulturhistorische Quelle. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 11).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1985. 173 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Matzen-Raggendorf ist eine Marktgemeinde. Sie liegt an der Grenze zwischen dem Weinviertler Hügelland und dem Marchfeld in Niederösterreich, ca. 35 km nordöstlich von Wien.

    Best. Nr. 151345

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    39,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Das Gedenkbuch der Familie Reckendorfer in Matzen, Niederösterreich. Eine Lokal und kulturhistorische Quelle. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Band 11).

Artikel 1 bis 25 von 785 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge


Abenteuer-/Reiseerzählungen |Biographien | Kulturwissenschaften | Länder | Literatur des 20.Jahrhunderts
Medizin | Naturwissenschaften | Tiere/Natur | Wirtschaft/Werbung | Google+