Reprint der Ausgabe 1852 Innsbruck, Karl Tausch 1982. (1) Bl., (2), (80), (2) Seiten mit 40 farb. Tafeln nach kol. Kupferstichen von Friedrich Würthle Fol. quer, OLwd. im Schuber. ISBN: 3900428018
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Ansichten von Innsbruck von Weierburg, Innsbruck: Goldenes Dach, Inneres d. Hof-Kirche, Schloß Ambras, Die Martinswand, Salinenstadt Hall, Schwatz, Achenthaler See, Fugen, Zell, Rattenberg, Kufstein, Pass Strub, Reichenhall, Pass Fernstein, Der große Oetzthaler Ferner, Der Stuibenfall, Bregenz, Markt Landeck, Pass Finstermünz, Nauders, Schloß Kurburg m. d. Ortler, Meran, Schönau, Schloß Tirol, Lebenberg, Hofers-Haus, Schloß Eppan, Botzen, Schloß Trostburg, Kloster Seben, Brixen, Bruneck, Die Franzens-Feste, Sterzing, Trient, Trient: Hauptplatz, Roveredo, Torbole, Riva.
1.Auflage, Innsbruck, Tyrolia Verlag 1948. 166 Seiten mit einigen Abbildungen und Beilagen 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Hans Hochenegg: Wallfahrten über die Landesgrenzen. Franz Huter: Die Fugger in Tirol. Karl Ilg: Herd und Ofen. Franz Kolb: Ehrgefühl, Fehde und Gerichtsfriede unter den Tiroler Bauern. Hans Kramer: Die Grundlinien der Außenpolitik Herzog Sigmunds von Tirol. Walter Schreiber: Zur Lage der bäuerlichen Besitzstandes in Südtirol und im Trentino. Gustav Braun von Stumm: Umstrittene Brixener und Innsbrucker Augustenses.
2.Auflage, Brixlegg 1913. 296 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------- Brixlegg ist eine Marktgemeinde (seit 1927) im Bezirk Kufstein des Bundeslandes Tirol, Österreich. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Rattenberg.
1.Auflage, Innsbruck, Tyrolia Verlaganstalt 1996. 280 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, 27,9 x 24,8 x 3,0 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband,. ISBN: 9783702220648
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Selbstverlag Stadtgemeinde Landeck 1973. 155 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Landeck ist eine Stadt im Oberinntal in Tirol. Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck, der tourismusintensivsten Region Tirols und als Sitz des Bezirksgerichts Landeck auch Zentrum des Gerichtsbezirks Landeck.
1.Auflage, Verlag Fric in Verlagsgemeineschaft mit Manz Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 1987. 182 Seiten mit einigen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2003. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Hanns Humer: Auf den Spuren einer langen Geschichte. Alte Siedlungen und romanische Kirchen im Vinschgau. Johannes Graf Trapp: Der Arkadengang in der Churburg. Norbert Hölzl: Michael Gaismair. Elmar Bechtold: König Ludwig von Bayern und Tirol....
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2000. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Ettore Tolomei und die Übersetzung der Ortsnamen in Südtirol. Egon Kühebacher: Die faschistischen Namensfälschungen in Sürtirol leben weiter. Josef Mall: Vor 50 Jahren versank Graun in den Wasserfluten. Reimo Lunz: Neuentdeckte Schalensteine im Pustertal und im Gadertal. Reimo Lunz: Geheimnisvolles St.Peter in Altenburg.
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2000. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Paul Videsott: Zur ladinischen Toponomastik in Südtirol. Wendelin Weingartner: 80. Jahrestag Annexion Südtirols. Egon Kühebacher: Land Tirol ein in sich geschlossener Kulturraum. Georg Schraffl: St.Valentin bei Greinwalden. Reimo Lunz: Bedeutsame archäologische Funde aus Lothen bei St.Lorenzen...
1.Auflage, Schlanders 2007. 232 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband. ISBN: 9788890364297
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------- Laaser Marmor ist ein sehr harter, widerstandsfähiger und wetterbeständiger Marmor aus Südtirol (Italien). Abgebaut wird er am Vinschger Nördersberg, und zwar im Laaser Tal (Gemeinde Laas) unter der Bezeichnung Laaser Marmor, und am Göflaner Berg (Gemeinde Schlanders) als Göflaner Marmor. Die Bezeichnung Laaser Marmor für das Gestein, das lange Zeit als Tiroler Marmor oder Vinschgauer Marmor bekannt gewesen war, begann sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts durchzusetzen. Spätestens seit der Weltausstellung 1873 in Wien, auf der er im umfassenden Bereich der k.k. Geologischen Reichsanstalt von zwei Unternehmen präsentiert wurde, gewann der Marmor, unabhängig davon, an welcher Stelle zwischen dem Laaser Tal und dem Martelltal er abgebaut wurde, unter dieser Markenbezeichnung zunehmend an Bekanntheit. Insbesondere im 19. Jahrhundert wurde der Laaser Marmor von mehreren Architekten und Steinbildhauern bevorzugt verwendet.
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2005. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Das Antholzertal, Gottfried Leitgeb: Mein 2800 Jahre alter Gletscherfund am Riesenferner. Hilde Zach: Die Annasäule in Innsbruck. Heinz Wieser: Landeshauptleute von Tirol von 1342 bis 2005. Hermann Theiner: Kastellbell, das schöne Schloss. Uradel und Burgenherrlichkeit im Unteren Vinschgau...
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2002. 48 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Helga Peskoller: Von den Bergen lernen. Heidi Prenn: Flora und Fauna in Südtirol. Alfons Gruber: 75 Jahre Siegesdenkmal in Bozen. Norbert Hölzl: Der beste weiße Marmor der Welt. Maria Mayr: Von den ersten Buchstaben bis zur Schreibmaschine. Reimo Lunz: Wehrgraben und Ringmauer der Stadt Bruneck....
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2002. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Heidi Prenn: Die Alpen. Christian Terzer: Spuren der ersten Menschen in den südlichen Alpen. Othmar Parteli: Katakombenschulen 1923 Südtirols geheimes Schulsystem. Ewald Lassnig: Ein Südtiroler verändert die Schrift. Hanns Humer: Die zwei Gesichter des Rerggelberges.
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2002. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: Die alte Sage vom Riesen Haunold. Sagen aus den Gadertaler Dolomiten. Bruno MAhlknecht: König Laurin und sein Rosengarten - Der Laurinsbrunnen in Bozen. HAnns Humer: Sürtirols Canyon und die Zwillingsberge. Reimo Lunz: Urzeitliche Siedlung am Schwarzhorn. Archäologie zwischen Weißhorn und Schwarzhorn...
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2002. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Stefan Demetz: Frühes Christentum im südlichen Tirol. Elmar Oberkofler: Sigismund Waitz. Sozialer Priester, Bischof und Diplomat. Helmut Bechtold: Zeitreise in das Jahr 1402. Hanns Humer: Vom Etschtal ins Obere Stockwerk Aldein...
1.Auflage, Bozen, Ferarri-Auer 2001. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: Museum, Archiv und Bibliothek des Stiftes Innichen. Georg Schraffl: Kirche St.Antonius in der Windschnur. Werner Zimmermann: Rätsel um Reginbert von Säben, den Klostergründer. Fritz Zink: Manueller Holzfässer-Transport für Bier und Wein. Paul Videsott: Lieder aus den Sagen der Ladiner. Robert Zinner: Kultur-Wanderung im Oberen Eisacktal...
1.Auflage, Innsbruck, Wagner 1935. 14 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Obermauern ist eine Fraktion der Gemeinde Virgen in Osttirol. Sie liegt in einer Höhe von 1.303 Metern und umfasst neben der verzweigten Kernsiedlung auch die Höfe von Budam.