1.Auflage, Dresden, Türk 1865. VIII, 99 Seiten 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben und kl. Eckabrisse, Bibl.Ex., innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Maximilian Robert Preßler (* 17. Januar 1815 in Dresden-Friedrichstadt. 30. September 1886 in Tharandt) war ein deutscher Ingenieur, Forstwissenschaftler, Erfinder und Ökonom. Als Vater der Bodenreinertragslehre, die einen starken Einfluss auf die deutsche Forstwirtschaft ausübte, ist er eine der umstrittensten Persönlichkeiten in der Geschichte der Forstwirtschaft. Der erfinderische Preßler entwickelte auch einen Zuwachsbohrer und den Messknecht.
1.Auflage, Wien, k.k.Hof- und Staatsdruckerei 1873. V, 232 Seiten und vier mehrfach gefaltete Farbkarten, (Zwei Karten zeigen die Ortschaft Vetternbach in der Gemeinde Thalgau im Herzogthum Salzburg, Die beisden anderen die Gemarkung Waldau, Kreis u. Reg.Bez. Cassel, jeweils vor und nach der Zusammenlegung) 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband berieben und Randeinrisse, der hintere Deckel fehlt, Block geöffnet, sonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Graz, Verlag der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Steiermark 1927. 132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Titelbild und Textillustrationen von Karl Hochenegger. 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., Kapitale etwas eingerissen, innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage Österreichische Gesellschaft für Waldökosystemforschug und experimentelle Baumforschung 1993. 153 Seiten, mit eininge Abbildungen 4°, Broschiert.
Zustand: fast euwertiger Zustand Themen: Waldböden und Baumernährung in belasteten Gebieten der Böhmischen Masse - Das Fallstudienkonzept am Ende der ersten Fallstudie
1.Auflage, Dresden, Türk 1865. 72 Seiten 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben und kl. Abrisse, Bibl.Ex., innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Maximilian Robert Preßler (* 17. Januar 1815 in Dresden-Friedrichstadt. 30. September 1886 in Tharandt) war ein deutscher Ingenieur, Forstwissenschaftler, Erfinder und Ökonom. Als Vater der Bodenreinertragslehre, die einen starken Einfluss auf die deutsche Forstwirtschaft ausübte, ist er eine der umstrittensten Persönlichkeiten in der Geschichte der Forstwirtschaft. Der erfinderische Preßler entwickelte auch einen Zuwachsbohrer und den Messknecht.
1.Auflage, Wien, Österreichischer Agrarverlag 1987. 271 Seiten mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback. ISBN: 37404008869
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: P. Schütt: Die Problematik ds Waldsterbens. - P. Breloh: Methodik der Waldschadensinventuren in der Bundesrepublik Deutschland und Ergebnisse 1983-86. - J. Pllanschütz: Verfahren der Waldzustandsinventur in Österreich und Ergebnisse 1984-86. - W. Schneider: Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung von Waldschädigungen aus Flugzeugen und Satelliten. - E. Führer: Komplexkrankheit Waldsterben. - H. Mayer: Entwicklungspersektiven der Wälder unter Immissionsbelastung. - T. Keller: Auswirkungen von Immissionen auf Waldbäume. - e. Donaubauer: Differentialdiagnose gegenwärtiger Waldschäden. - H. Schulz: Waldschäden und Holzqualität. - F. H. Schweingruber: Beiträge zur Dendrochronologie zur Umweltforschung. - G. Halbwachs, R. Wimmer: Holzanatomische Aspekte bei der Einwirkung von Immissionen auf Bäume. - J. Bodner: Holzbildung und Immissionseinwirkung. - R. Frauendorfer: Die Forstwirtschaft als Rohstofflieferant im 21. Jahrhundert. - G. Kattinger: Tradition und Fortschritt mit dem Material Holz. - R. Pischl: Konstruktiver Holzbau - Rückblick und Ausblick. - H Hartl: Vor- und Nachteile des Holzes im konstruktiven Holzbau. - E. Armbruster: Internationale Normung im Holzbau. - H. Weiger: Der BUND und seine Aktivitäten gegen das Waldsterben.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt u.a.: Welche Holzarten sind in Unterkrain anbauwürdig? Die Gebirgsweiden in den Departments Hautes-Alpes und Basses-Alpes....