1. Aufl. Berlin, Bornträger Verlag 1910. Seiten 111-233 mit zahlreichen Tafeln, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband berieben und angestaubt, oberes Kapital etwas eingerissen, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: W.Cronheim: Beiträge zur Kenntnis der Nahrungsaufnahme der Karpfen - P.Schiemenz: Das Königliche Institut für binnenfischerei in Friedrichshagen am Müggelsee. - Art.Bellini: Aalzucht-Versuche - Lübbert H.: Die Besetzung deutscher Gewässer mit Aalbrut im Jahre 1909.
1. Aufl. Ratisbonae, typis Weissianis et impensis Montagii 1760. 24 Seiten mit einem handkolorierten Kupferstich (verm.Karpfen) Gr.8°, Obr..
Zustand: ohne Einband (Teil aus einem Sammelwerk), minimal fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------- Schäffer, Jacob Christian. *1718-1790* luth. Theologe, Naturforscher. 1779 Superintendent in Regensburg, sein Naturalienkabinett war weithin bekannt. Hier vorhanden, eine Studie über die Systematik der Fische, der Einordnung und richtigen Beschreibung der verschiedenen Arten. Mit Tabellen der Systeme von Kleinii, Artedi und Linne.
1. Aufl. Ratisbonae, Impensis Montagii Et Typis Weissianis 1761. 82 Seiten mit vier handkolorierten Kupferstichen Gr.8°, Obr..
Zustand: Einband etwas berieben, etwas fleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Schäffer, Jacob Christian. *1718-1790* luth. Theologe, Naturforscher. 1779 Superintendent in Regensburg, sein Naturalienkabinett war weithin bekannt. Hier vorhanden eine wichtige Arbeit über die Barschartigen Fische, einzeln erklärt, Flußbarsch, Kaulbarsch, Schrätze, Zingel, Streber.
1. Aufl. Berlin, Bornträger Verlag 1915. 216 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und sieben Tafeln, 4°, Bibliothekseinband.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Marianne Plehn: Zur Kenntnis der Salmonidenleber im gesunden undkranken Zustand.- von Alten: Hydrobiologische Studien über Flüße mit Kaliabwässern. - Rudolf Mucha: Daten über die Verläßlichkeit der zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes dienenden Methoden. - A.Zschiesche: Über eine Vorbildung am Visceralskelett bei Trutta fario. - J.W.Fehlmann: Die Funktion der Appendices pyloricae bei den Teleostiern. - Erich Lindemann: Studien zur Biologie der Teichgewässer. - August Thienemann: Untersuchungen an Coregonen. - O.Haemple: Über die Giftigkeit der Schwefelsäure für Fische und Wirbellosen. - Plehn: Zweei Fälle von multiplem Odontom bei der Bachforelle. - Dimitri Borodin: Ergaslus hoferi n.sp. - Francszek Staff: Über Mißbildungen des Darms und Bildung eines widernatürlichen Afters bei Karpfen.