11.-13.tausend Ludendorffs Verlag München 1935. 46 Seiten 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------- Antiklerikales Dokument zu den Verschwörungstheorien aus dem Kreis um Ludendorff.
1.Auflage, München, Seyfried 1935. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband angestaubt, berieben und bestoßen, kl. Rückeneinriss, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Torsten Gebhard: Volkstümliche Kinderwiegen in Altbayern und Baerisch-Schwaben. - Michael Bacherler: Der Fotnatnigl oder Fleckeles, ein alter Maskentyp. - Josef Dünninger: Sinn und Formen des bäuerlichen Tagewerkes. - Rudolf Kriß: Volkskundliches aus altbayrischen Gnadnstätten. - Hans Moser: Zur Geschichte des Sternsingens. - H. Marzell: Pflanzennamen im baer. Volksmund. - Rudolf Hoferer: Dachdeckung des Bauernhauses in Bayern um 1810. - E. Wohlhaupter: Die Biene im alten deutschen Recht. - J. M. Ritz: Das Stadtmuseum in Schweinfurt.
1.Auflage, München, Verein f. Volkskunst und Volkskunde o. J., um 1912. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband angestaubt und fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: E. v. Kahr: Unser Verein und seine Geschichte. - Gabiel v. Seidl: Unsere Heimat. - Theodor Fischer: Freude an der Arbeit. - Hermann Buchert: Die praktische Bedeutung der Pflege heimischer Bauweise. - Fischer: Gemeinden, schützt Euer Heimatbild! - Hans Grässel: Über Friedhofanlagen und Grabdenkmale. - Carl Prandtl: Schmiedeeiserne Grabkreuze in der Oberpfalz. - M. Halm: Volkstümliche Darstellungen auf spätmittelalterlichen Grabsteinen. - Hans Grässel: Über Baulinien. - Hans Grässel: Die verunstaltende Reklame. - Joseph Schmitz: Aus einem Nürnberger Bürgerhause. - M. Miller: Das pfälzische Winzerhaus. - Dr. Giesenhagen: Die Baumalleen an den Landstraßen. - Volkslied: Des Handwerksburschen Abschied. - Rebbetz: Ein Beitrag zur Erhaltung alter denkwürdiger Bäume. - v. Gebsattel: Vogelschuß. - Hof: Denkmalpflege. - A. Blößner: Über Kriegerdenkmäler. - Dr. Weber: Über Schutz der heimischen Bodenaltertümer. - Dr. Groeschl:Feste Neuburg. - Hans Schmid: Über christliche Volkskunst. - Der bäuerliche Leinenschrank. - Als die Mutter jung war. - Dr. Löbner: Das Ortsmuseum. - Ernst Ebenböck: Am Lebzelterstand. - Friedrich von der Leyen: Die Volkskunde.