1978-1980, Reihe:Handausgabe österr.Gesetze und Verordnungen Gruppe III Band 22e, 1. Aufl. Wien, Österr.Staatsdruckerei 1982. xii, 369 Seiten, 8°, Olwd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Untersuchung auf rechtshistorischer und rechtsvergleichender Grundlage, Reihe:Beihefte Kirche und Recht Band 5, 1. Aufl. Wien, Herder Verlag 1965. 87 Seiten, 8°, Obr..
Zustand: Einband etwas berieben, etwas wasserrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband etwas berieben und fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband etwas berieben, Ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband etwas berieben, Papier etwas wellig, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband etwas berieben, Papier etwas wellig, ansonst guter und sauberer Zustand, mit persönlicher Widmung des Autors an Prof.Dr.Walter Antoniolli (Verfassungsgerichtshofpräsident), signiert
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------------- Anton Menger von Wolfensgrün, (* 12. September 1841 in Maniów, Galizien. 6. Februar 1906 in Rom, Italien), war ein österreichischer Jurist und Sozialtheoretiker, der neben seiner Hochschul-Tätigkeit sich vorwiegend der Propagierung sozialistischer Schriften auf juristischem Hintergrund widmete. Pseudonym: Julius Bergbohm.
Zustand: fast neuwertiger Zustand - Einzelhefte auf Anfrage, vorhanden sind: Heft 2: Koja: Entwicklungstendenzen des österr.Föderalismus. 8: Spanner: Die nö.Landesverfassung und die bundesstaatliche Struktur Österr. 11: Hartig: Die Familienrechtsreform. 12: Gewinn und Gewinnverteilung. 14: Kaiser: Aktuelle Fragen aus der Verkehrsmedizin. 15: Seidl: Die Wohnbauförderung. 16: Schneider: Landwirtschaft und Förderung. 29/30: Werner Ogris: Goethe-amtlich und politisch. 33/34: Korinek: Verfassungsbewußtsein in Österreich. 60: Stöberl/Boden: Die unabhängigen Verwaltungssenate in der Praxis. 61: Korinek: Entwicklungstendenzen in der Grundrechtsjudikatur des Verfassungsgerichtshofes. 62: Schambeck: Europäische Integration und österr.Föderalismus. 63: Plöchl: Der Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft. 64: Schambeck: Entwicklungstendenzen der Demokratie und des Rechtsstaates heute. 65: Kuras: EWR-Organisation und Auswirkungen auf die juristische Praxis. 66: Raschauer: Das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz. 68: Anrainer- und Umweltschutz im Bergrecht. 69: Huber/Huberger: Pflegegeldregelungen. 70: Donninger: Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für gewerbliche Betriebsanlagen. 71: Dellinger: Reform des Genossenschaftsrechts. 72: Plöchl: Leibes-Früchte. 73: Kosch: Insolvenz. 74: Nowotny: Österr.Recht in seinen Nachbarstaaten. 75: Stöberl/Breyer: Nationalpark Donau-Auen. 76: Adamovich: Was kann man von einer Verfassung erwarten? 77: Sternbach: Die Einführung des Euro aus rechtlicher Sicht. 78: Krasa/Schmelz: Verwaltungsbehördliche Großverfahren. 79: Welan: Der Bürgermeister in NÖ. 80: 25 Jahre NÖ Juristische Gesellschaft. 81: Pesendorfer: Der Verwaltungsgerichtshof und die EU. 82: Pretzner: Das organisierte Verbrechen. 83: Liehr: Der Einfluss de Beitritts Österreichs zur EU. 84: Baur: Fremdenrecht. 85: Nowotny: Grundprobleme und Stellung der Stiftung in der nö.Rechtsordnung. 87: Jörg Beirer: Mediation in Zivilrechtssachen. 88: Harald Rossmann: Die Wasserrahmenrichtlinie der EU. 89: Jabloner: Der jurstische Einschlag der Historikerkommision. 90: Jakusch: Die Zwangsvollstreckung am Schnittpunkt von Justiz und Verwaltung. 91: Barfuß: Europäischer Binnenmarkt und Wettbewerbsrecht. 92: Heinz Krejci: Handelsrechtsreform-Stand Herbst 2004. Ludwig Adamovich: Verfassungsreform-Ein gewaltiges Vorhaben.
Reihe:Studien zur Geschichte der Wissenschaften in Basel, 15, 1. Aufl. Basel, Helbing & Lichtenhahn Verlag 1962. 397 Seiten, Gr.8°, Olwd. mit Schutzumschlag.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand