1.Auflage, Verlag Himmerod-Drucke, Himmerod 1974. 55 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Pappband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Kloster Himmerod (lat. Abbatia Claustri B.M.V.. Lautschrift in Eifeler Mundart: Hammerd) ist eine 1134/35 durch Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei in der Eifel. Sie liegt zwischen Großlittgen und Eisenschmitt (Landkreis Bernkastel-Wittlich) im Tal der Salm. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Abtei 1950 allgemeine Bekanntheit durch die Himmeroder Denkschrift, die der Grundstein zur Wiederbewaffnung der Bundesrepublik war. Die Abtei Himmerod gehört zur Mehrerauer Kongregation.
1. Aufl. Horneburg, Eigenverlag 1980. 100 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------- Horneburg (plattdeutsch Hornborg) ist ein niedersächsischer Flecken in der Samtgemeinde Horneburg im Landkreis Stade. Er liegt zwischen Buxtehude und Stade in den Elbmarschen (Altes Land) am Rande zur Geest.
Reihe:Bildführer durch die Alpen Band 1, 1. Aufl. Bielefeld, Velhagen & Klasing Verlag 1930. mit 52 Bildtafeln und einer Karte, 56 Seiten, Kl.8°, Olwd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Verkehr, Wirtschaft, Volkstum 1. Aufl. Berlin, Das Archiv Verlagsgesellschaft 1936. mit zahlreichen Abbildungen und Werbeseiten, 253 Seiten, 4°, Olwd..
Zustand: Einband etwas berieben und angestaubt, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Erfurt, Sutton 2011. 128 Seiten Gr.-8°, 23,4 x 16,4 x 1,0 cm, Softcover/Paperback. ISBN: 9783866809482
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis im Südwesten von Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, eines Ballungsraumes mit fast zehn Millionen Einwohnern. Als ehemals kurfürstliche Residenz, den zum Weltkulturerbe ernannten Schlössern Augustusburg und Falkenlust, seinen Villeseen sowie zahlreichen vor Ort ansässigen produzierenden Unternehmen, Hochschulen, Kunstgalerien und Kommunalbehörden, stellt sie ein wichtiges regionales Zentrum zwischen Köln und Bonn dar.
1. Aufl. Bremen, Halem Verlag 1932. 105 Seiten, Photos von F. von Baczko, Büsing, Heinrich Franzen, C.F. Habermann, Renger-Patzsch, Hilde Schröder-Brinkmann, R. Stickelmann und Wofgang Weber, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------------------------------------------ mit einer persönlichen Widmung des Autors an den Schriftsteller Hans Sterneder, Signiert
Ein Überblick über seine Geschichte, Reihe:Schriften des Kulturwerkes der vertriebenen Deutschen Reihe II / Heft II, 1. Aufl. Bad Reichenhall, Verlag neue Schule o.J.. mit einigen Abbildungen, 143 Seiten, 8°, Obr.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Karlsruhe Badenia 1955. 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Neusatz war bis zum Jahre 1970 eine selbstständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil von Bühl (Baden). Bühl-Neusatz liegt im Westen Baden-Württembergs, rund zehn Kilometer südwestlich von Baden-Baden im Landkreis Rastatt. Das Kloster Neusatzeck, das Mutterhaus der Schwestern vom III. Orden des Hl. Dominikus, liegt eingerahmt von Wiesen und Wald oberhalb Fischerberg.