1. Aufl. Wien, Technisches Museum 1990. 216 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Gustav Otruba: Von der Erfindung zur Innovation - sozioökonomische sowie politische Voraussetzungen und die Folgewirkungen. Christian Hantschk: Die Arbeit mit audiovisuellen Medien als Beitrag zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. Walburga Gaspar-Ruppert: Von der sozialen Physik zur Soziologie. Gesellschaftlich-technischer Wandel und soziologische Theoriebildung bei Auguste Comte. Herbert Maschat: Technik versus Technologie? Beobachtungen zu einem Begriff- und Wirklichkeitswandel. Helmut Lackner: Das »Prinzip« Walze. Ein Beitrag zur vergleichenden Technikgeschichte. Lackner: Die deutschsprachige Diskussion zur Technikgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Wilhelm Treue: D`Alemberts Einleitungen zur Enzyklopädie - heute gelesen. Karl-Eugen Kurrer: Philosophische Überlegungen zum Begriff der Technikwissenschaften. Alois Brusatti: Erscheinungsbild des österreichischen Unternehmers.
1. Aufl. Wien, Technisches Museum 1992. 298 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., inne kl. Wasserrand, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Torsten Meyer: Neuere Ansätze einer Technikgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Otto Hwaletz: Erdöl, Wirtschaft und Technik im 20.Jahrhundert. Friedrich Wilhelm Schembor: Von der Windbüchsenpumpmaschine zum Kohlensäureverflüssigungsapparat. Herbert Wöber: Frühe Obusse 1907-1938. Oberleitungs-Automobile in Österreich-Ungarn. Günther Luxbacher: Die Entwicklung der industriellen Holzdestillation in Österreich bis zur Methanolsynthese.
1.Auflage, Berlin, Springer 1934. IV, 480 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Bibliothekseinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Inhalt: Bauersfeld, W.: Über eine Erweiterung des Prandtlschen Membrangleichnisses. G.Ackermann: Theorie der Verdunstungskühlung. O.Föppl: Beitrag zur Theorie des Frahmschen Schlingertanks. L.Geislinger: Theorie des Resonanzschwingungsdämpfers. R.Grammel: Die Drehschwingungen der Blockmotoren. A.Habel: Zwei Spannungsaufgaben des Bunkerbaues. E.Hahnenkamm: Untersuchungen zur Berechnung von Schiffskreiseln. K.Klotter: Kopplung mechanischer Schwingungen. K.Reuß: Drehmomentzeiger. Udo Wegner: Über den Zusammenhang von Strömungs- und Spannungsproblemen. u.v.a.m.