1. Aufl. Wien, Springer, Technisches Museum 1938. 137 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Karl Holey: Die technische Denkmäler in Österreich und ihre Verbundenheit mit Volk und Boden. Josef Sames: Die Reste der Schwarzenberg-Schwemmanlage an der großen Mühl. Viktor Schützenhofer: Josef Werndel und sein Werk. Adolf Bihl: Julius Lott, der Erbauer der Arlbergbahn. Josef Altmann: Aus der Ahnenreihe österr. Kraftwagen. Franz Fattinger: Geschichte einer der ältesten Industriestädte: Treibach in Kärnten. Franz Sadlacek: Das Werden des Kärntner Bleiweißverfahrens. Carl Schraml: Versuch der Einführung der Gasbeleuchtung bei den Salzwerken des Kammergutes. Schraml: Der Holzaufzug und die Wasserriesen im Außerweißenbach. Viktor Thiel: Geschichte der Donauregulierung bei Wien. Franz Kirnbauer: Bergmännische Wasserzeichen....
1. Aufl. Wien, Springer 1962. mit zahlreichen Abbildungen, v, 428 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Bodenmechanik - Felsmechanik. Grundlagen und Anwendung der Steifigkeitsmethode. Gasgekühlte Leistungsreaktoren. Wasserstollen im Gipsgebirge. Beurteilung der Dichtheit von unterirdischen Mineralöllagerbehältern. Die Bedeutung der internationalen Wasserwege für Österreich. Sicherheit und Nutzeffekt im Bau von Personenseilbahnen. Untersuchung der Flattersicherheit eines Flugzeuges unter besonderer Berücksichtigung des Standschwingungsversuches. Beitrag zur Geschichte der Wasserversorgung Wiens
1. Aufl. Wien, Springer 1961. mit zahlreichen Abbildungen, vi, 430 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Neuartige Pfahlgründung beim Bau der Hangbrücke für die Autobahn bei Mondsee (Oberösterreich). Entwicklungstendenzen des Staubmeßwesens. Der Straßentunnel Flughafen Salzburg. 100 Jahre Ennsregulierung. Rollenachslager in Diesellokomotiven. Die Verwendung von gebrochenem Naturgestein in bituminösen Tragschichten. Die Stahlkonstruktion für Dach und Decke des Zuschauerraumes im Neuen Salzburger Festspielhaus
1. Aufl. Wien, Springer 1973. mit zahlreichen Abbildungen, 392 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Der Einsatz von Blockspeichern zu Lüftungszwecken. Ein Nomogramm für das Drehen im Fließspanbereich. Der Umbau der Nußdorfer Wehranlage. Der Ausbau der Paßstraßen in Kärnten. Das Apollo-Mondprogramm und die Saturn V-Trägerrakete. Maßnahmen bei Brückenbauten über Wildbäche und bei Wegquerungen über Lawinengräben. Energiewandler. Stand und gegenwärtige Entwicklung der Steuerung für Raumfahrzeuge. Die Nachrichtentechnik im Weltraumzeitalter. Das österr. Normengesetz und die Normen der Elektrotechnik
1. Aufl. Wien, Springer 1972. mit zahlreichen Abbildungen, 392 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Beitrag zur Berechnung der Dralldüse. Leichte Geländefahrzeuge. Härten von Stahl. Über den Entwicklungsstand des starren und halbstarren Hubschrauber Hauptrotor. Kernkraftwerke. Feststoffraketen. Aerodynamische Untersuchungen über die Belüftung von Straßentunneln. Die Umfahrung Leoben. Der Untergrundbahnbau in Wien. Untersuchungen über die bei Zugsbegegnungen auftrettenden Druckstöße
1. Aufl. Wien, Springer 1958. mit zahlreichen Abbildungen, vii, 544 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Gummifederung an Schienenfahrzeugen. Die Kraftwerksstufen der österr. Donau. Das Drehbestreben der Seile und ihre Drehsteifigkeit. Die Dachsteinbahn und ihre Besonderheiten. Die Rauchentwicklung von Dieselmotoren. Der konstruktive Weg des Hauses Porsche. Die Anstalt für Verbrennungsmotoren Prof. Dr. Hans List, Graz. Österreichs Beitrag zur Entwicklung des Eisenhüttenwesens. Moderne Schienentriebfahrzeuge für Bergbahnen. Probebetrieb mit einer Zweifrequenzlokomotive der Österr. Bundesbahnen
1. Aufl. Wien, Springer Verlag 1983. 168 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------- u.a.: Kartl Utbrich: Kepler und seine Linzer und Wiener Längenmaße. - Ludwig Pölz: Anfänge der Messung und Verrechnung verbrauchter elektrischer Energie. - Gerhard Maresch: Werkzeuge aus der Biedermeierzeit. - Hellmut Janetschek: Madersperger Nähmaschinen. Heinz Zemanek: Otto Schäffler. Pionier des Telephons.
1. Aufl. Wien, Springer Verlag 1968. 197 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------- u.a.: .aria Habacher: Das Technische Museum für Industrie und Gewerbe in Wien. - Erwin Zesch: Baugeschichte des Tech.Museums. --- Eduard Stürzer: Erinnerungen an meine 45jährige Tätigkeit am Wiener Technischen Museum. -- Hans Seper: Viktor Schützenhofer, Direktor des Technischen Museums (Leben und Werk). ------------Maria Habacher: Joseph Wilhelm Nagler (Leben und Werk). ...
1. Aufl. Wien, Springer Verlag 1964. 182 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Obr..
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt u.a.: Hans Seper: 100 Jahre Steyr-Daimler-Puch AG. Der Werdegang eines österreichischen Industrie-Unternehmens. Richard Krcal: 100 Jahre Schreibmaschine 1864-1964. Die Schreibmaschine Peter Mitterhofers. Tatsachen und Irrtümer über seine Modell. Hans Bertele: Friedrich Arzbergers Uhren mit Schwerkrafthemmung. Heinrich Quiring: Die erste Stahlerzeugung. Erwin Zesch: Vom Jochweg zur Brenner-Autobahn.
1. Aufl. Wien, Springer Verlag 1963. 186 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Obr..
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Inhalt u.a.: JArl Holey: Ludwig Erhard. Gedenken zum 100.Geburtstag. Ivo Krulis-Randa: Neue Bewertung der Drei Abhandlungen übder die Preisfrage..., zur Ermittlung der besten Eisenfrischungsmethode. Karl Dinklage: Das Kettenwerk Brückl als Repräsentatnt der alten Kärntner Eisenindustrie. Franz Kirnbauer: Zur Geschichte der Bitumengewinnung in Österreich. Ernst Popp: Posteinheitsomnibus und Postautohauptwerkstätte.
1. Aufl. Wien, Technisches Museum 1993. 224 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Hans-Liudger Dienel: Hier sauber und gründlich, dort husch-husch fertig.« Deutsche Vorbehalte gegen amerikanische Produktionsmethoden 1870-1930 11 Wolfgang König. Vom Schlußlicht zum Spitzenplatz. Die Elektrotechnik an der TH-Wien 1882-1914. Wolfgang König: Vom Schlußlicht zum Spitzenplatz. Die Elektrotechnik an der TH-Wien 1882-1914. Robert Pfundner: Phosphornekrose. Die Berufskrankheit der Beschäftigten in der Zündholzindustrie. Hans Reiffenstuhl: Torstahl - Ein Welterfolg. Zur hundertsten Wiederkehr des Geburtstages von Rudolf Schmidt II., dem Erfinder des Torstahls. Manfred Fischer: Wirtschaftsdenkmäler in Salzburg. Eine computergestützte Datenbank zur Wirtschaftsarchäologie. Reinhard Keimel: Die Flugzeugkonstruktionen der Akademischen Segelfliegergruppe Graz 1921-1938.
1. Aufl. Wien, Springer 1963. mit zahlreichen Abbildungen, vi, 446 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Gummi-Schwingmetalle für den Transport großer Lasten. Entwurf eines Aufzugsgesetzes. Neuartige Schallisolierung im Bahnhof Praterstern der Wiener Schnellbahn. Der Einfluß des Glockenläutens auf den Kirchturm. Gepanzerte Druckschächte mit Vorspannbettung. Die Wiener Internationale Gartenschau 1964. Der Hochwasserrückhalt des geplanten Speicherkraftwerkes Kastenreith an der Enns. Beitrag zur Ermittlung von Temperaturspannungen bei Hochbauten
1. Aufl. Wien, Springer 1966. mit zahlreichen Abbildungen, vi, 430 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Die Olympiabrücke in Innsbruck. Die Erdgasversorgung in Niederösterreich. Das Kraftfahrzeug im Gelände. Der Beitrag Österreichs zur Entwicklung des Kraftfahrzeuges. Gesichtspunkte und Methoden im Druckstollenbau. Wagenbauliche Entwiklung der neuzeitlichen Straßenbahnwagen. Das Zahnrad im Getriebe.
1. Aufl. Wien, Springer 1956. mit zahlreichen Abbildungen, vi, 260 Seiten, 4°, Bibl.Lwd..
Zustand: Bibl.Ex in guten und sauberen Zustand, Enthält u.a.: Zur Frage der Frostbeständigkeit der Zemente. Die österreichische Elektrizitätswirtschaft zwischen 1945 und 1955. Anwendungen von Ultraschallmessungen in der österr. Betontechnik. Probleme der Tieftemperaturforschung. Die Baustelleneinrichtungen der Sperren Dobra und Ottenstein der Kampkraftwerke. Der Hochwassergrüngürtel. Ein Beitrag zur Neugestaltung Wiens. Die Vermessung des Ennstales zwischen Kastenreith und Hieflau
1.Auflage, Wien, Österr.Staatsdruckerei 1927. XIX, 500 mit 13 Tafeln und zahlreichen Textabbildungen, 4°, Bibliothekseinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bib.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand. - Inhalt: Alto: Einiges über die Bekämpfung der Quecke, Oskar Berger: Neuere Eisenbetonbrückenbauten in Hamburg, Alfred Birk: Der Kanal des Xerxes auf der Halbinsel Athos, Neues aus der amerikanischen Heizungs- und Lüftungstechnik, Ludwig Brandl: Die Donauwasserkraftnutzung bei Wien, Fritz Brauner: Eisenbahn und Auto. Ein Vorschlag zu einer technischen Lösung des Konkurrenzproblems, Heinrich Cassinone: Die Kraftwagenbahnstraße Köln-Düsseldorf, Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit des Kraftwagenverkehrs, Elsner von Gronow: Eine neue Kabelverlegungsmaschine, Holzbeton, Stefan Enyedy: Das Kitonfverfahren, Rudolf Feuchtinger: Neuzeitiger Blitzschutz, Die Wiederherstellungsarbeiten an der Prescenyklause im Wirtschaftsbezirk Wildalpen, Anton Hafner: Die neue Floridsdorfer Brücke über die Donau in Wien, Richard Hamburger: Die Gefahren des Kohlenoxydgases, Robert Hanker: Über die Anwendungsmöglichkeiten der Seilschwebebahnen für Personenbeförderung, Karl Hauschka und Viktor Mittag: Der Eberthof in Wien, Die Wasserversorgung von Piräus-Athen, Nachruf für Karl Barth-Wehrenalp, Ladislaus Jonasz: Der Nürburgring - die neue deutsche Gebirgs- Renn- und Prüfungsstraße im Rheinland, Fritz Judtmann: Das Garagen-Problem der Zukunft, Viktor Kaplan: Die Donau als Energiequelle, Die Versuchs-Gewölbestaumauer in Kalifornien, Rudolf Kern: Über Personentunnel, Über Holzpflasterungen, Neuerungen im Straßenbau, Der gegenwärtige Stand des Dampfturbinenbaus, Die Eröffnung des Achenseewerkes der Tiroler Wasserkraftwerke, Karl Kugi: Die Bogenbrücke über die Alm in Scharnstein in Oberösterreich, Stahlwohnhäuser, Verkehrsprobleme amerikanischer Großstädte, Der Überbau der Delaware-River-Brücke in Philadelphia, Erschütterungen von Automobilen auf Straßen, Organisation und Durchführung der Landesvermessung von Palästina, Kraftomnibus und Straßenbahn, Rudolf Schmahl: Projekt zur Errichtung einer Großgarage im Innern der Stadt, Wohnhäuser nach dem Stahlwandsystem, Türkische Eisenbahnfragen, Ludwig Teißl: Die Heilstätte Strengberg in Niederösterreich, Höhle und Eisenbahntunnel im Harz, Franz Wallack: Der gegenwärtige Stand des Projektes der Großglockner-Alpenhochstraße, Rudolf Winter: Die Straßenbahn und Eisenbahn ohne Schienen, HUrm Otto: Das Amtsgebäude der Arbeiterkrankenkasse des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft....
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------ Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg. 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Die abgeleitete SI-Einheit Weber (abgekürzt Wb) des magnetischen Flusses ist nach ihm benannt.