1.Auflage, Verlag von Adalbert della Torre, Wien 1859. 226 Seiten, 8° , Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband berieben und bestossen, stockfleckig, ansonst guter Zustand, ----------------------------------------------------------------------- Hebräischer Text, mit einer deutschen Uebersetzung
Gedruckt zu Jena durch Christian Rödingers Erben, M.D.LVIII 1558. Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck mit Titelholzschnitt (der sächsische Kurfürst Friedrich der Weise und Martin Luther, zu beiden Seiten vor dem gekreuzigten Jesus kniend), ganzseitiger Holzschnitt mit Monogramm PG (die drei sächsischen Fürsten über einer Brüstung mit Wappen), [2] Blatt Register, 476 Blatt, [1] Blatt. Folio, Ledereinband auf Holzdeckeln mit sechs Bünden und Schliessen, beide Deckeln vollflächig mit dekorativer Blindprägung, Größe ca. 22,5 x 33 x 6,5 cm,.
Zustand: Einband alterstypisch abgedunkelt und fleckig, Kanten berieben und bestossen, Leder an den Kanten an einigen Stellen bis zum Holz duchgewetzt, Schliessen fehlen, fester Block, innen etwas fleckig (allgemeine Gebrauchsspuren), durchgehend mit Textanstreichungen und Randanmerkungen in roter und schwarzer Tinte von alter Hand (nicht besonders störend). am Vorsatz handschriftlicher Besitzervermerk Ex libris M.Leonhardi Engelhart, Epinta acguifitis. Anno Domini 1578 - Detailfotos auf Anfrage. ---------------------------------------------------------------------- Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld. 18. Februar 1546 ebenda) war der theologische Urheber der Reformation. Als zu den Augustiner-Eremiten gehörender Theologieprofessor entdeckte er Gottes Gnadenzusage im Neuen Testament wieder und orientierte sich fortan ausschließlich an Jesus Christus als dem fleischgewordenen Wort Gottes. Nach diesem Maßstab wollte er Fehlentwicklungen der Christentumsgeschichte und in der Kirche seiner Zeit überwinden. Seine Betonung des gnädigen Gottes, seine Predigten und Schriften und seine Bibelübersetzung, die Lutherbibel, veränderten die von der römisch-katholischen Kirche dominierte Gesellschaft in der frühen Neuzeit nachhaltig. Entgegen Luthers Absicht kam es zu einer Kirchenspaltung, zur Bildung evangelisch-lutherischer Kirchen und weiterer Konfessionen des Protestantismus. ---------------------------------------------------- Der vorliegende Siebente Band (von 8 + Registerband) des Jenaer Bibelwerk des Martin Luther, umfasst die gesammelten Schriften Luthers aus den Jahren 1538-1542. Diese erste Auflage wurde in 1500 Exemplaren gedruckt. Bis 1615 folgten fünf weitere Auflagen in Jenaer Druckereien.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------- Franz Lorinser (18211893), deutscher katholischer Theologe. Lorinsers theologisches Hauptwerk ist das siebenbändige apologetische Werk: Das Buch der Natur. Entwurf einer kosmologischen Theodicee (Regensburg 18761880), . Im Besitze umfassender Kenntnisse auf naturwissenschaftlichem Gebiete, setzt sich L. in diesem Werke das Ziel, die Uebereinstimmung der Naturphänomene mit der geoffenbarten Wahrheit einerseits so deutlich als möglich vor Augen zu stellen, und andererseits die Beziehungen klar zu machen, in denen die Natur zur Erkenntniß Gottes, seiner Eigenschaften und Vollkommenheiten steht.
Zustand: Einband etwas berieben, altersfleckig, insgesamt guter und sauberer Zustand, ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- u.a.mit den Leich-Reden für Adriani des hochwürdigen Abbten zu Mölck, Chrysostomi des hochwürdigen Abbten zu Lilienfeld und Melchioris des Hochwürdigen Abbten zu Zwettel.