1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1968. Seiten 203-286 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Ulrich Steinmann: Die Bundschuhsage. ihre Entstehung im Zusammenhang mit der Kärntner Herzogseinsetzung. Misch Orend: Aus dem nachlaß von Adolf Schullerus. Ein Beitrg zur siebenbürgischen Märchenforschung. Felix Karlinger: Über das Sammeln von Volkserzählungen in Klöstern der Romania. Leopold Schmidt: Burgenländisches Brauchtum am Stefanitag.
Zustand: auf 65 Seiten sind zahllose Tafelskizzen zum Geographie und Erdkundlichen Unterricht gezeichnet, Einband leicht berieben, sonst sehr guter Zustand
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1969. 72 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Hermann Steininger: Eisenopfer aus niederösterreichischen Gnadenstätten. Ein Beitrag zur Wallfahrtskunde. Wilhelm E.Mühlmann: Kosmas und Damian in Sizilien. Louis Carlen: Der Hirteneid. Margit Gröhsl: Vom mythischen Vogel zur Sparbüchse.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1969. Seiten 201-280 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Richard Pittioni: Tiroler Gasthaus-Archäologie. Grabungsergebnisse aus Jochberg bei Kitzbühl. Alfred Höck: Montafoner Krautschneider in Hessen. Bemerkungen und Notizen in einem Übernachtungsbuch in den jahren um 1840.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1970. 100 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Franz und Gerhard Maresch: Die Pichlmühle in der Loich. Vom Getreide zum Brot. Wilhelm Huditz: Vom österreichischen Bauernnessen einst und jetzt. Hiltraud Ast: Das MArktbuch des Gutensteiner Wachsziehers Johann Wiedorn. Pauli Hanreich-Ludwig: Hinweis zu den Prügelkrapfen. Wolfgang Haid: Zwei Wilddarstellungen auf Gefäßboden aus dem Liesingtal, Steiermark.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1970. Seiten 201-260 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Klaus Beitl: Ober-Laa, eine dörfliche Stadtrandgemeinde von Wien. Versuch eienr volkskundlichen bestandsaufnahme. Margarete Bucek: Die Wallfahrt der Wiener Seidenfabrikaten. Maria Kundegraber: Zu einer Volkskunde des Autors. Hans Niedermeier: Wiener Volksleben im 15.Jahrhundert nach den Predigten von Johann Geus. Linde SAchuller: Ein Glücksbrief anno 1970 in der Großstadt.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1970. Seiten 261-319 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, --------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Hans Pienn: Papierkrippen aus der Werkstatt der Familie Tendler. Peter Kesting: Der geistliche Maien. Eine allegorische Predigt des 15.Jahrhunderts. Walter Berger: Malkreuz-Grabkreuze in Mittel-Slawonien. Klaus Beitel: Ein Pfarrhofzeichen aus Thüringerberg, Vorarlberg. August Sutter: Sagen von Trofaiach, Obersteiermark. und Umgebung.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1971. Seiten 117-200 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Leopold Schmidt: Katalog der Ausstellung Volk und Schrift, Geschriebene Gebet- und Gesangsbücher und andere ABC-Volkskunst. Walter Berger: Vierköpfige Lichtstock-Schäfte im niederösterreichischen Weinviertel.
1. Aufl. Wien, Verein für Volkskunde 1971. 115 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Conrad: Zur Gerätekunde der Almwirtschaft. Helene Grün: Die Weinstock- und Bodenbearbeitungsgeräte der niederösterreichischen Weinhauer. Leopold Schmidt: Zur mittelalterlichen Bauernarbeit. Josef Buchinger: Längs- und Quereggen in Niederöstereich. Hans Haid-Längenfeld: Ein volkskundlicher Beitrag zur Flachsverarbeitung im Ötztal in Tirol. Karl Ilg: Art und Bedeutung der landwirtschaftlichen Geräte der deutschstämmigen Kolonisten in Südamerika.