1.Auflage, Leipzig, Carl Cnobloch 1824. 130 Seiten 8°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ------------------------------------------------------ Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz. 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.
1.Auflage, Hamburg, bei Hoffmann und Campe, 1837. zusammen ca. 2800 Seiten 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas stockfleckig (Band 1 stärker), Band 4 des Cyclus trägt die Reihennummer am Rücken, alle anderen die Bandnummer, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. -------------------------------------------------------------------- Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz. 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Viele seiner Theaterstücke sind freizügige Bearbeitungen von Werken Gotthold Ephraim Lessings, Friedrich Schillers, verschiedenen spanischen Dramatikern und anderen. Auch seine Lustspiele, vom klassischen Konversationsstück bis hin zur Posse und Anekdote, fand Raupach genau den Geschmack des Publikums. Seine Erfolge wie Der Zeitgeist, Die Schleichhändler oder Der versiegelte Bürgermeister beweisen sein Gespür für trockenen Witz, Laune und vor allem für Situationskomik. Raupach bediente sich dabei immer wieder der Persiflage und Satire, die er manchmal übertrieben, doch immer wirksam und ergötzlich einsetzen konnte.
1.Auflage, Hamburg, bei Hoffmann und Campe, 1835, 1825. 120, 171 Seiten 8° , Halbledern- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. -------------------------------------------------------------------- Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz. 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Viele seiner Theaterstücke sind freizügige Bearbeitungen von Werken Gotthold Ephraim Lessings, Friedrich Schillers, verschiedenen spanischen Dramatikern und anderen. Auch seine Lustspiele, vom klassischen Konversationsstück bis hin zur Posse und Anekdote, fand Raupach genau den Geschmack des Publikums. Seine Erfolge wie Der Zeitgeist, Die Schleichhändler oder Der versiegelte Bürgermeister beweisen sein Gespür für trockenen Witz, Laune und vor allem für Situationskomik. Raupach bediente sich dabei immer wieder der Persiflage und Satire, die er manchmal übertrieben, doch immer wirksam und ergötzlich einsetzen konnte.
Reihe:Schriftenreihe für Heimat und Volk. Niederdonau, Ahnengau des Führers. Band 107, 1. Aufl. St.Pölten, Gaupresseamt Niederdonau der NSDAP 1944. und einige Bildtafeln, 39 Seiten, 8°, Obr..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Reihe:Schriftenreihe für Heimat und Volk. Niederdonau, Ahnengau des Führers. Band 107, 1. Aufl. St.Pölten, Gaupresseamt Niederdonau der NSDAP 1944. und einige Bildtafeln, 39 Seiten, 8°, Obr..
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Pichler, Wien 1836. 103 Seiten, Einbandtitel: Für Abenstunden, eine wohlfeile Sammlung von Unterhaltungschriften in 40 Bänden. 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß.
Zustand: Einband berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------------------- Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermund (* 24. Oktober 1796 in Ansbach, Ansbach-Bayreuth. 5. Dezember 1835 in Syrakus, Königreich beider Sizilien) war ein deutscher Dichter. Oft wird er August Graf von Platen oder schlicht Graf Platen genannt. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. -------------------------------------------------------------------- Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermund (* 24. Oktober 1796 in Ansbach, Ansbach-Bayreuth. 5. Dezember 1835 in Syrakus, Königreich beider Sizilien) war ein deutscher Dichter. Oft wird er August Graf von Platen oder schlicht Graf Platen genannt.
1. Aufl. Wien, Koska Verlag 1975. 127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Thomas Pluch (* 1934 in Klagenfurt. 21. Mai 1992 in Wien) war ein österreichischer Autor und Journalist.
1. Aufl. Wien, Koska Verlag 1975. 127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Thomas Pluch (* 1934 in Klagenfurt. 21. Mai 1992 in Wien) war ein österreichischer Autor und Journalist. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors an Paula Wessely am Titel, signiert
Volksoper Wien Programmheft - Saison 1997/98 - Asher Fisch, Alden David, Kleber Bernhard 1. Aufl. Wien, Eigenverlag 1997. mit zahlreichen Abbildungen, 36 Seiten, Gr.8°, Obr..