1.Auflage, Wien, Agrarwirtschaftliches Institut des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. 1984. 343 Seiten 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3704008230
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Wien, Fromme 1948. 32 Seiten mit 18 Abbildungen und 82 Zeichnungen im Text und auf 6 Tafeln. 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Mit zahlreichen Plänen und Fotos ausgeführter Försterhäuser, Brücken und Wehrbauten
1.Auflage, Wien, Fromme 1948. 32 Seiten mit 18 Abbildungen und 82 Zeichnungen im Text und auf 6 Tafeln. 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Mit zahlreichen Plänen und Fotos ausgeführter Försterhäuser, Brücken und Wehrbauten
2.Auflage, Internationaler Holzmarkt, Wien 32 mehrfach gefaltete Karten mit jeweils mehreren Seiten der Adressen, 20, 55 Seiten Gr.-8°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Norbert Leser (* 31. Mai 1933 in Oberwart, Burgenland. 31. Dezember 2014 in Eisenstadt, Burgenland) war ein österreichischer Sozialphilosoph, bekannt vor allem durch seine kritische Beschäftigung mit der österreichischen Sozialdemokratie.
13. Aufl. Melsungen, Neumann Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. 1980. 231 Seiten, Die 500 farbigen und 140 Schwarz-Weiß-Vorlagen für den Bilderteil schuf der Kunstmaler Paul Richter, 8°, Olwd. mit Schutzumschlag. ISBN: 3788802359
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, sonst guter und sauberer Zustand
2.Auflage, Melsungen, Neumann Verlag 1977. 420 Seiten, die 630 farbigen und 150 Schwarz-Weiß-Vorlagen für die Abbildungen schuf Kunstmaler Paul Richter. 8°, Olwd. mit Schutzumschlag. ISBN: 3788800011
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
1. Aufl. Bern, Scherz Verlag 1965. 190 Seiten, Deutsch von Willy Thaler und Friedrich Polakovics, 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1925. Seiten 145-216 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Kurt Klusemann: Die Arbeitsteilung zwischen Mann und Weib. Albert Drexler: Wer sind die Pygmäen? Leopold Teufelsberger: Lostage und Wetterregeln aus dem Wechselgebiet. Karl Moßler: Neue Vorgeschichtliche Funde im Wienerwald. J.V.Zelisko: Afrikaforscher Emil Holub....
1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1925. Seiten 73-144 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Fritz Röck: Der Sinn der aztekischen Menschenopfer. Karl Lang: Die Seelenvorstellungen. Romuald Pramberger: Mahdergrüsse, Rügglarufe. Anton Hrodegh: Über die germanische Erdgöttin und deren Nachklänge in unserem Volksleben. ...
1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1925. 72 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Oskar Lenz: Erinnerungen an das äquatoriale Westafrika. Albert Drexler: Wer sind die Pygmäen? Maria Lang-Reitstätter: Andreas Reischek. Bernard Struck: Die afrikanischen Märchen. Hans Nevermann: Die Bumerangs und Stockwaffen der Aranda in Zentralaustralien. Josef Tomschik: Vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmäler in Niederösterreich. ..
1.Auflage, Wien, Bundesministerium f. Gesundheit u. Umweltschutz 1988. 335 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 3900649006
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
Düsseldorf . Köln : Diederichs 1962. 178 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 9783424004120
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------- Alwin Seifert (* 31. Mai 1890 in München. 27. Februar 1972 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Gartenarchitekt, Architekt, Hochschullehrer, Landschaftsgestalter, Heimatpfleger und Naturschützer. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der frühen Ökologiebewegung und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auch in der Zeit des Nationalsozialismus.
1.Auflage, Wien, Bundesministerium f. Gesundheit u. Umweltschutz 1982. 236 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Inhalt: - Allgemeines - Moorschutz in Österreich - Zur Geschichte österreichischer Moorerhebungen - Moortypologie - ... und mehr
1.Auflage, Wien, k.k.Hof- und Staatsdruckerei 1908. 94 Seiten mit einigen Abbildungen und vier Tafeln 4°, Bibliothekseinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Stanislav Hanzlík (18781956) war Professor für Meteorologie und Klimatologie an der Karls-Universität in Praha. Er begründete die moderne dynamische Meteorologie in der damaligen Tschechoslowakei.
1.Auflage München, Schöpping Verla 1926. 80 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , illustr.OHLwd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Hermann Freiherr von Barth-Harmating (* 5. Juni 1845 auf Schloss Eurasburg. 7. Dezember 1876 in São Paulo de Luanda, Angola) war ein bekannter Bergsteiger.
1.Auflage München, Schöpping Verla 1926. 71 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , illustr.OHLwd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Ludwig Purtscheller (* 6. Oktober 1849 in Innsbruck, Kaisertum Österreich. 3. März 1900 in Bern) war ein österreichischer Bergsteiger und Lehrer. Ludwig Purtscheller gelangen viele Erstbesteigungen und Erstbegehungen ohne Bergführer. Zu seiner Zeit galt er als der beste Kenner der Alpen, in denen er über 1700 Gipfel erstieg.
10.Auflage, München. Gerber 1943. 273 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben und angestaubt, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Johanna Haarer, geborene Barsch, (* 3. Oktober 1900 in Bodenbach, Bezirk Tetschen. 30. April 1988 in München) war eine böhmisch-deutsche Ärztin und Autorin von auflagenstarken Schwangeren- und Erziehungsratgebern in der Zeit des Nationalsozialismus, die eng an die nationalsozialistische Ideologie angelehnt waren. Haarer war seit 1937 Mitglied der NSDAP und zeitweise Gausachbearbeiterin für rassenpolitische Fragen der NS-Frauenschaft in München. Auch nach 1945 wurden ihre Bücher in der Bundesrepublik Deutschland in von nationalsozialistischer Terminologie bereinigter Form wieder aufgelegt und beeinflussten somit die Mütter der Kriegs- und der Nachkriegsgenerationen.
Zustand: Einband berieben und Randbeschädigungen, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------ Friedrich Beckmann (* 13. Januar 1803 in Breslau. 7. September 1866 in Wien) war ein deutscher Komiker.
Zustand: Einband etwas berieben, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Heinz Tovote (* 12. April 1864 in Hannover. 4. Februar 1946 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Seine frühen, vom Naturalismus und der zeitgenössischen französischen Literatur (insbesondere Maupassant) beeinflussten Werke behandeln erotische Themen aus der dekadenten Großstadtgesellschaft. seine späteren Werke sind hingegen der Trivialliteratur zuzurechnen. Tovote war ein ausgesprochener Erfolgsautor der wilhelminischen Epoche. vor allem sein 1890 erschienenes Romandebüt Im Liebesrausch erzielte bis in die Zwanziger Jahre hohe Auflagen.
10.Auflage, Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, o.J. um 1920. 113 Seiten mit einem farbigen Titelbild, einem farbigen Deckenbild und drei Textzeichnungen von Fritz Schiemens. 8° , Halbleinen- Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben und angestaubt, innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Jena, Eugen Diederichs Verlag 1937. 252 Seiten 8° , OLwd. mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Grigol Robakidse (* 28. Oktober 1882 in Swiri, Imeretien, Georgien. 19. November 1962 in Genf) war ein georgischer Schriftsteller, der mitunter auf Deutsch schrieb. Er war einer der Begründer der modernen psychologischen Erzählung in Georgien.
2.Auflage, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 1999. XXIV, 448 Seiten Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 9783700127376
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Schramberg, Stadtmuseum 1991. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°quer, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Schramberg, Stadtmuseum 1989. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°quer, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Schramberg, Stadtmuseum 1988. 33 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°quer, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Schramberg, Stadtmuseum 1992. 79 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°quer, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Schramberg, Stadtmuseum 1989. 40 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°quer, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Gleisdorf, Stadtgemeinde 1982. 39 Seiten Text mit einigen Textillustrationen und 151 tlw. ganzs. Tafelabbildungen nach fotografischen Aufnahmen von A. M. Begsteiger. Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Eigenverlag des Bezirksheimatmuseums Spittal an der Drau 1976. 408 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------ Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit 15.555 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) und zugleich Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Kärnten in Österreich. Die Stadt im Kreuzungsbereich von Unterem Drautal, Liesertal, Millstätter See, Nockberge und Mölltal ist das urbane Zentrum Oberkärntens. ------ Die Millstätter Alpe (2091 m ü. A.) ist ein Bergrücken in den Nockbergen in Kärnten nordnordöstlich des Millstätter Sees. Zwischen dem Millstätter See und der Millstätter Alpe liegt der damit nicht zu verwechselnde und wesentlich niedrigere Millstätter Berg. ---------------------- Das Gegendtal, früher auch Seetal, ist ein Tal in Oberkärnten in Österreich. Das Tal erstreckt sich vom Westufer des Ossiacher Sees nach Nordwesten bis nach Radenthein, wo es nach Südwesten zum Ostufer des Millstätter Sees hin abknickt. Im Westen wird es vom Mirnock und im Osten vom Wöllaner Nock und der Gerlitze begrenzt.
1.Auflage, Eigenverlag des Bezirksheimatmuseums Spittal an der Drau 1972. 79 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben und staubfleckig, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------ Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit 15.555 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) und zugleich Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Kärnten in Österreich. Die Stadt im Kreuzungsbereich von Unterem Drautal, Liesertal, Millstätter See, Nockberge und Mölltal ist das urbane Zentrum Oberkärntens. ------ Die Millstätter Alpe (2091 m ü. A.) ist ein Bergrücken in den Nockbergen in Kärnten nordnordöstlich des Millstätter Sees. Zwischen dem Millstätter See und der Millstätter Alpe liegt der damit nicht zu verwechselnde und wesentlich niedrigere Millstätter Berg. ---------------------- Seit alters her werden auf der Millstätter Alpe Granate, im Speziellen Almandine gefunden. Granate vom lateinischen granum, das Korn, weil dieser Halbedelstein kornförmig im Muttergestein vorkommt waren bereits im Altertum sehr bedeutende Schmucksteine. Der bisher früheste Nachweis einer menschlichen Nutzung ist der Fund einer gut erhaltenen ca. 3000 Jahre alten Lanzenspitze aus der Bronzezeit, in einer Art, wie sie auch aus anderen Teilen Kärntens bekannt ist. Im Mittelalter wurden Granate Karfunkelsteine genannt, weil sie an glühenden Kohlen erinnern. Granate wurden auf der Millstätter Alpe in großem Stile in einer Schlucht bei Radenthein entlang des Kaninger Baches im Lucknergraben abgebaut. Der 1802 in Zell am Ziller geborene Josef Hofer begann 1880 mit dem Granatbergbau unter Tage. Über die Firma der Gebrüder Hofer in Zell am Ziller wurden die gemugelten Steine dann nach Böhmen geliefert, wo sie von Schleifern zu Schmuckstücken aller Art verarbeitet wurden und als Böhmische Schmuckgranate in den Handel kamen. 1914 wurde der Granatbergbau stillgelegt. Besonders am Höhenrücken und den vielen Gräben um die Millstätter Alpe finden sich nach wie vor viele ausgeschwemmte Granate, die auch Die Blutstropfen der Nocke genannt werden.
1.Auflage, Bozen, Assesserat für Handel der Autonomen Provinz Bozen 1995. 158 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, VEB Verlag der Kunst, Dresden 1982. 210 Seiten 8° , Halbleinen.
Zustand: Einband etwas berieben, innen etwas fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------- Lu Märten (bürgerlich Louise Charlotte Märten. Pseudonyme: Luzifer, Raa Bonares, Allan Loeben. * 24. September 1879 in Charlottenburg. 12. August 1970 in Berlin-Steglitz) war eine deutsche Publizistin, Schriftstellerin, Kunstkritikerin, sozialistische Theoretikerin und Frauenrechtlerin.
1.Auflage, Imprimerie Edouard Ijdo, Leyde 1936. 309, 31 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand, ----------------------------------------- Inhalt u.a.: H.Schell: Die Beziehung zwischen Klima, Witterung und Ernteertrag in Deutschland. Bericht über die in Österreich in den Jahren 1932 bis 1935 durchgeführten Untersuchungen auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Meteorologie. Bericht der Subkommision für einheitliche Beobachtungen in der bodennahmen Luftschicht. ......
1.Auflage, Selbstverlag, Österreichischen Freilichtmuseums, Stübing 1984. 60 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert
1.Auflage, Selbstverlag, Österreichischen Freilichtmuseums, Stübing 1978. 68 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert
1.Auflage, Bezirksheimatmuseums Spittal-Drau 1978. 221 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit 15.270 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Kärnten in Österreich. Die Stadt im Kreuzungsbereich von Drautal, Liesertal, Millstätter See, Nockberge und Mölltal ist das urbane Zentrum Oberkärntens.
1.Auflage, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien 1986. 412 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783900359300
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Stainz ist eine Marktgemeinde im Bezirk und Gerichtsbezirk Deutschlandsberg in der Steiermark (Österreich). Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist sie seit 2015 mit den Gemeinden Stallhof, Stainztal, Rassach, Marhof und Georgsberg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen Stainz weiter.
1.Auflage, Selbstverlag des Österreichischen Museums für Volkskunde, Wien 1977. 437 Seiten mit einigen Abbildungen, Fotos auf Tafeln und Beilagen 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Bezirksheimatmuseums Spittal-Drau 1978. 221 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------- Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit 15.270 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Kärnten in Österreich. Die Stadt im Kreuzungsbereich von Drautal, Liesertal, Millstätter See, Nockberge und Mölltal ist das urbane Zentrum Oberkärntens.
1.Auflage, Kreisstadt Schramberg, Stadtmuseum 1982. 71 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau. Sie ist nach der etwa 25 Kilometer südöstlich gelegenen Kreisstadt Rottweil die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rottweil und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 1-54 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Adolf Leidlmair: Landeskunde als Verpflichtung. Jürgen Schönwälder: Die Intarsienarbeiten im Fürstenzimmer von Schloß Velthurns. Karl Franz Zani: Personen minderen Rechts in Kaltern im Jahre 1901. Brigitta Erschbamer: Besonderheiten der Vegetation am Latemar. Alpine Rasengesellschaften auf vulkanischem Substrat. Ludwig Veith: Der Urweg Kaschlin-Patzlaid-Gargitz. Georg-Christoph von Unruh: Eine Darstellung der kaiserlichen Herrschaft aus dem Beginn des 18.Jahrhunderts.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 64-120 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Michael W.Weithmann: D.H.Lawrence. Vo, Achensee nach Welschtirol.Karl Franz Zani: Die Vermessung von Neufeld und die beiden Alten Brücken im Spitz Klaus Fischer: Entwicklungsgeschichte der Murkegel im Vinschgau. Alois Trenkwalder: Der Augustiner-Eremit Johannes Perger als Weihbischof von Brixen. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die ehemalige Einsiedlerei in Gesteig bei Sterzing.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 647-710 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Johanna Blum: Die Bedeutung der Musikschule heute. Cesar Bresgen: Eine Rückschau zur Ausbildung Südtiroler Musiklehrer. Siefried Tappeiner: Musikinstitut und Südtiroler Sängerbund im Dienste der Musikerziehung. Gottfried Veit: Die Auswirkung der Musikschulen auf das Blasmusikwesen in Südtirol.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 711-774 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Gerhard Bogner: Die fünf Hände der Krippenschnitzerfamilie Probst. Günther Niederwanger: Neues zur vorgeschichtlichen besiedlung von Villnöß. Karin Hofbauer: Die St.-Oswald-Kapelle und das St.-Oswald-Benefuizium im Brixner Dom. Georg Schraffl: Geschichtliches zur Gertraudquelle in Haslach. Kurt Jaksch: Die Ereignisse im Flitscher Becken im Oktober 1917. Anton Bernhart: Das Bergschulwesen der Gemeinde Graun, Vinschgau.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1988. Seiten 1-56 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Anton Von Lutterotti: Die Grenzsteine zwischen Tirol und Venedig in den Lessinischen Bergen. Friederike Klos: Das Heilige-Kreuz-Spital auf der Insel zu Brixen in seinen Anfängen. Stefan Demetz: Zum Belegungsbeginn des römischen Gräberfeldes von Tiers. Christoph Pan: Kaiser Friedrich, die Grafen von Andechs die Arpaden und Merans sprichwörtliche Niedertracht. Gloria Zagami: EEiniges zum Thema Südtiroler Wortschatz. Fritz Zink: Die Landschaft um Schloß Tirol. Hans Hochenegg: Ein Skizzenbuch mit Ansichten aus Mals und dem Kriegsgebiet bei Folgaria.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 81-144 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Oswald Sailer: Erich Kofler. bild eines Dichters... Leo Andergassen: Die thronende Madonna aus dem Pfarrmuseum in Taufers. Wilhelm Baum: Eine Denkschrift des Nikolaus von Kues über die Rechtsgeschichte von Buchenstein. Hans Michael Voelckel: Prichsna, Brixen, Prichsenstadt. Fritz Zink: Funde aus der Journalgraphik: An der Brennerstraße vom Sterzinger Moos bis Matrei. Hans Fink: Tschörndle, Fennem Schäufelesteig.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 1-80 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: St.Silvester auf der Alm und St.Salvator im Wildbad. Zwei uralte Pusteertaler Heiligtümer. Susanne Kronbichler-Skacha: Die Architektur der Pfarrkirche in Bruneck und ihr Architekt Hermann Bergmann. Stefan Demetz: Eine Lanzenspitze und eine Hohlschlitzbommel aus dem unteren Pustertal. Herbert Kuntscher: Von Lawinen, Lahnhäusln uns Schneeämtern in Rabenstein. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die Kapellen von Mauls. Sepp Haller: Das Kalkbrennen, früher ein bäuerlicher Nebenerwerb in Passeiner.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 713-776 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Meinhard von Troyer: Das Wappen der Familie von Troyer. Peter Stürz: Volksfrömmigkeit und Brauchtum. Hellmut Rosenfeld: Das Kartenspiel in Europa im 14.bis 16.Jahrhundert. und der Orient. Friedrich Kral: Ein Pollenprofil aus dem Wölflmoor bei Deutschnofen. Elias Prieth: Ordnung für die Lehrlinge der Meraner Wagnerzunft vor 200 Jahren.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 633-712 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: Prozessionen des Stiftes Innichen im frühen 17.Jahrhundert. Hans Thöni: Der Räterkrieg in Tirol. Bruno Mahlknecht: Meister Fassaner Urkunde von Völs. Hannes Obermair: Zur Fassaner Urkunde von 1227. Paul Gleirscher: Eisenzeitliche Bronzearmreifen aus Tirol. Gerhard Tomedi: Bemerkungen zum gelochten Stein von Algund.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 569-632 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Iris Garavelli: Der Tiroler Dichter Anton Müller zwischen Traditionsverbundenheit und Lebensphilosophie, Christa Schaffer: Weitere Fresken aus dem Karientod-Zyklus in der kirche Maria Trost in Untermais. Sepp Haller: Die Reasen in Passeiner. Karl Franz Zani: Algunder Obst für Brixner Hofhaltung. Oswald Sailer: Die Walsche. Etwas Nachdenkliches zu Joseph Zoderers Roman. Viktor Malfer: Bericht über ein Militärverpflegungsmagazin in Rovereto 1799-1813. Franz J.Haller: Die HAndweberei. Johannes Heinrich Kliesen: Berühmte Keramik aus Siegburg über Tegernsee nach Südtirol.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 505-568 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Joseph Gargitter: Säben, der heilige Berg des Glaubens im Lande. Marcellina Pustet: Anfang, Erbauung, Continuation, dreihundert JAhre Kloster Säben. Placidus Hungerbühler: Zum Lebensbild des Herrn Stifters und Kanonikus Dr.Matthias Jenner. Paul Gleirscher: Säben. von der Spätantike ins frühe Mittelalter. Stand der archäologischen Forschung.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 441-504 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Oskar Moser: Die Südtiroler Bundwerkstadel. Karl-Heinz Knörzer: Botanische Betrachtungen zu einem Südtiroler Kornfeld.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1986. Seiten 265-376 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Paul LAng: Der Bergbauer in den letzten 100 Jahren. Josef Nössing: Der BErgbauer als Gestalter der Landschaft. Nikolaus Grass: Aus der Rechtsgeschichte der Seiser Alm. Josef Richebuono: Der ladinische Bauer. Helmut Stampfer: Zum Problem der Sanierung von alten Bauernhäusern in Südtirol. Hans-Dieter Mück: Oswald von Wolkensteins Liedpropaganda gegen die hoffärtigen Bauern. M.Rudolph-Greiffenberg: Kastelruther Bauernhöfe.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1989. Seiten 241-304 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Reiner Sörries: Frühes Christentum in Tirol. Eine bestandsaufnahme. Wolfgang Punz: Mikrometeorologische und ökophysiologische Untersuchungen an den Eppaner Eislöchern. Viktor Welponer: Gerog Gasser. Kunstmaler und Mineraloge. Georg Mutschlechner: Besucher am Schneeberg in alter zeit. Otto Clarra Das Tiroler Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und declara im Gadertal.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 583-646 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Gertrud Henisch-Komma: Eduard Lucerna und die Tiroler Volksmusik. Johanne Kramer: Gitsche Mädchen, Ein ladinisches Lehnwort in den deutschen Mundarten Südtirols. Sepp Haller: Vom Holztreiben und Holzdrahteln vergangener Zeiten im Passeiner. Wilhelm Tolpeit: Die St.Kolumban-Einsiedelei bei Rovereto. Fritz Zink: Die älteste Ansicht des Brückentorhauses an der Etsch unter Schloß Sigmundskron um 1801.Wilhelm Baum: Die Gründung des Klosters Rosazzo und die Anfänge der Grafen von Görz.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 519-582 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Wilhelm Baum: Bayerns Friff nach Tirol, Görz und Vorderöaterreich. Georg Tengler: Verglecih zwischen Jakob Trapp, Pfandsinhaber des Gerichts Ulten und dne dortigen Untertanen 1597. Walther Rechmann: Der Kreuzer. Georg Kierdorf-Traut: Franz Kafkas Aufenthalte in Südtirol. Sepp Haller: Aus dem Aufschreibbüchl eines Wirtes aus dem Passeier, anno 1717. Wilhelm Tolpeit: Aus der Geschichte des Gasthauses Zum Einhorn-Stafler in Mauls.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 447-518 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Klaus Fischer: Lörgetbohren und Pigelbrennen in Pustertal,Waldnebennutzungen in vergangener Zeit. Luitfried von Salvini Plawen: Die Türme zu Laatsch. Hartmut Prasch: Die Tirolische Chronik des Marx Sittich von Wolkenstein als Quelle zur Erzählforschung in Tirol. Hans M.Voelckel: Eine Wasserstraße von München nach Tyrol und an den Bodensee. Ein Kanal über den Brenner in Eysack und Etsch. Wolfgang Duschek: Stadtarchiv Ignaz Seyrer (1816-1899). ..
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 329-392 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: Zur Geschichte der Pfarrkirche zum heiligen Michael in Innichen. Maria Luise Kiem: Die Vegetation des südlichen Mendelzuges zwischen Kurtatsch und Aichholz. Hans Hohenegg: Bilder vom Ritten des Eduard Perathoner. Albert Hümmerich: Böse Zeiten, gefährliches Reisen. Max Siller: Geschichtlich.literaturhisrische Gedanken zu einem neuen Heimatbuch. Helmut Reinalter: Tirols Erhebung 1809 aus kritischer Sicht. Wilhelm Baum: Nikolaus von Flüe und Erzherzog Sigmund von Österreich.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 265-328 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Paul Gleirscher: Die Kirchengrabung von St.Georg bei Völlan, Lana. Franz Unterkircher: Kalendarium vom Kloster Sonnenburg aus dem mittelalter. Franz.Heinz Hye: Die Wappenfredken am Englmohr-Haus in Bruneck und ihre Bedeutung für die Brunecker Geschichte.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 201-264 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Karl Wolfsgruber: Die kirchliche Einigung Südtirols. Klaus Fischer: Karst in den Enneberger Dolomiten. Georg Kierdorf´Traut: Georg Trakl zum hundersten Geburtstag. Manfred Schneider: Musikethnologische Feldforschung in Südtirol. Bruno Mahlknecht: Woher stammen die Troyer? Rudolf Luggin: Oswald Payr. Ein Ritterporträt aus der Mitte des 16.Jahrhunderts...
1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 145-200 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Fliri: Die Anfänge der österreichischen Militärkartographie in Südtirol. Manfred Tschaikner: Die Unruhen in Rodeneck im Jahre 1665. Franz J.Haller: Das Brauchtum des Scheibenschlagens im Obervinschgau. Georg Schraffl: Zur Geschichte des Thurnhofes in Haslach. Renate Zitzmann: Das Eherne Meer im Kreuzgang von Brixen. Anton Bernhart: Straße über den Schlingigpaß. Wilhelm Tolpeit: Zur Geschichte der Reiterkapelle bei Maria Trens. Hermann Theiner: Martin Strauß aus Latsch.
1. Aufl. Mattersburg, Eigenverlag 1976. 407 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------- Mattersburg ist eine Stadt und Bezirksvorort (Burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) des gleichnamigen Bezirkes im Burgenland in Österreich. Mattersburg liegt im nördlichen Teil Burgenlands östlich von Wiener Neustadt im Wulkatal. Besondere Bekanntheit erlangte die Stadt in den letzten Jahren in erster Linie durch den Fußballverein SV Mattersburg, der von 2003 bis 2013 in der höchsten österreichischen Spielklasse, der Bundesliga vertreten war.
1.Auflage, Wien, Böhlau 1978. XIX, 310 Seiten mit zahlreichen TAbellen und Karten im Anhang Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 9783205082729
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 185-248 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: JosefKiem: Botanische Streifzüge durch Castelfeder. Egon Kühebacher: Zur Gestaltung der Innichner Karfreitagsprozession um 1700. Georg Mutschlechner: Die Versorgung des Bergwerks am Schneeberg. Sepp Haller: Die ehemalige Wallfahrt zum hl.Blut in der Pfarrkirche von St.Martin in Passeier.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 121-184 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Reiner Sörries: Alte Fastentücher in Sürtirol. Egon Kühebacher: Das Benediktinerkloster Innichen. Karl Franz Zani: Die Zigeuner in Tirol und der Verfall der Zigeinersippe von Eppan. Thomas Naupp: Die Häuserin von Fügen war keine Hexe. Ein Verhör im Zillertal vom Jahre 1641.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1991. Seiten 193-248 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Josef Gelmi: Die Entwicklung der Diözesen Brixen und Salzburg von den Anfängen bis zur Reformation. Eva-Ruth Konrath: Grabverse auf den Friedhöfen des Vinschbaus. Eugen Thurnher: Josef Pöll. Mensch, Musiker, Wissenschaftler. Georg Mutschlechner: Weinschmuggler mit Fuhren des klosters Ettal. Wilhelm Tolpeit: Aus der Kirchengeschichte von Mauls.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1993. Seiten 801-864 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Lukas Madersbacher: Hans Pacher oder Claus Maler? Zum verborgenen Werk eines Pacher-Schülers. Günther Niederwanger: Steinzeitliches aus den nördlichen und östlichen Sarntaler Alpen. Christian-Paul Berger: Klein 22 und Oswald von Wolkensteins Geburtsdatum aus astronomisch-chronologischer Sicht.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1999. Seiten 393-456 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Johannes Kramer: Die antiken Ortsnamen Südtirols, ihre Vorgeschichte und ihr Nachleben. Samantha Schneider: Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol. Reinhard Rampold: Gotische Kruzifixe mit schwenkbaren Armen. Klaus Brandstätter: Städtische Verwaltung und Bürgerschaft in Klausen im 15.Jahrhundert.
1.Auflage, Bozen Athesia, 2003. 128 Seiten mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Hubert Steiner: Spätbronze- bis ältereisenzeitliche Siedlung in St.Walburg in Ulten. Wolfgang Wüst: Hochstiftliche Herrschaft in der Frühmoderne. Roland Halbritter_ Unterröcke... lästig und ganz unturistisch. Sigurd Paul Scheichl: Das Andreas Hofer-Lied. zum 200.Geburtstag des Dichters Julius Mosen. .... Robert Scherer: Bilder , die die Seele unverschlüsselt offen legen..
1.Auflage, Bozen Athesia, 1975. Seiten 552-628 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Helmut Keim: Pfostenspeicher und -scheunen in Tirol. Will J.Eggeling: Die Entwicklung der Orte im Grödner Tal, unter besonderer berücksichtigung von St.Christina. Karl Franz ZAni. Michael Gaismair. Mit einem Beitrag über Armut und Unterdrückung in Tirol. Diether Schürr: Steinberg, Siebeneich und Val Camonica. Josef Richebuono: Geschichtlicher Kern dreier ladinischer Sagen.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1991. Seiten 129-192 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz Dietheuer: Ein spätromanisches Steinbild außen am ehemaligen Chor der Pfarrkirche zu Untermais. Gerhard Oberkofler: Zur Schikameradschaft von österreichischen und deutschen Physikern in den zwanziger und dreißiger Jahren. Peter Horwath: Könnte Pater Eusebio Kino dem Sabino Canyon seinen Namen gegeben haben. Franz Haller: Eusebius Franciscus Chini. Sepp Haller: Aus der Geschichte des Kirchenchores von St.Martin in Passeier. Hans Fink: Dritte Nachlese von Südtiroler Mundartausdrücken. Georg Mutschlechner: Der Zoll in Gröden.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1991. Seiten 65-128 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Gloria Werthmann-Haas: Sendbrief-Anteile im St.Georgenberger Pest-Konsilium des Ulrich von Trient. Robert Bertel: Die Prioren der KArtause von Allerengelberg im Schnalstal. Herbert Patzelt: Unsere evangelischen Gotteshäuser am Gardasee: Arco und Gardone Riviera. Thomas Naupp: Fiechter Patres als Kapläne und Beichtväter bei den Benediktinerinnen auf Säben (1772-1822) im Lichte des Closter Seebnerischen Protocolls.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1991. Seiten 1-64 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Karl Gruber: Bischofkofer, Prälatenstein und Welscher Ring. Rudolf Moroder-Rudolfine: Monumentalität in künstlerischer Bildkraft. Robert Winkler: Hans Laner. Dichter und Maler. Raimund Jesacher: Johann Georg Hilber. Georg Kierdorf-Traut: Christoph Hartuing von Hartungen (1849-1917). Der Kurarzt und seine Beziehung zur Lieteratur der Jahrhundertwende.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1992. Seiten 733-796 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Mathias Ladurner-Parthanes: Um den alten Toll an der Tell. Anton von Lutterotti: Allgemeine Beschreibung des Landgerichts Kaltern. Elmar Oberkofler: Heinrich Waschgler (1892-1959). Eugen Thurnher: Georg Dehio und Italien. Manfred Tschaikner: Der Plabacher Siegstein. Georg Kierdorf-Traut: Josef Leitgeb, ein bedeutender Lyriker des 20,Jahrhunderts. Kurt Egger: Sprachforschung in Südtirol 1970-1992.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1992. Seiten 669-732 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Leopold Kretzenbacher: Maria Steinwurf zu St.Michael in Eppan. Leo Andergassen: Vierzehnheiligen in Südtirol. Kultgenese und Verehrungstradition.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 633-704 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Hans Nothdurfter: Steinbau im Mittelalter. Martin Laimer: Geschichtliche Notizen zum Ansitz Angerheim. Markus Pescoller: Bau. und Oberflächengeschichte. Helmut Stampfer: Neu entdeckt Wandmalereien im ... Walter Tappeiner: Zur Baugeschichte des Vereinhauses von Untermais.
1.Auflage, Bozen Athesia, 1997. Seiten 569-632 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Josef Gelmi: Der hl.Petrus Canisius, Seine Zeit, sein Leben, seine Bedeutung. Bruno Mahlknecht: Die sogenannte Bozner Chronik aus dem 14.Jahrhundert. Bodo Damm: Die Entwicklung der Vergletscherung in der Rieserfernergruppe (Tirol) seit dem Hochstand von 1850. Regina Leipold: Zur Ikonographie der romanischen Wandmalerei der burgkapelle von Hocheppan...
1.Auflage, Wien, Mille Tre 2012. 337 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783900198312
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Inhalt u.a.: Justin Stagl: Feldforschung und geistiges Eigentum. Klaus Petermayr: Klingender Attersee. Musikkultur im Möchtegernsalzkammergut. Roswitha Meikl: Voixtronic. Hausmusik des 21.Jahrhunderts. Sonja Ortner: Feldforschung. Rund um das Kaisergebirge. ...
1.Auflage, Bibliothek der Provinz, Weitra 2005. 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 9783852524788
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand