1. Aufl. Bad Großpertholz, Eigenverlag 1992. ca.200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 3950020004
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand
Waidhofen 1924. 49 Seiten und 10 Tafeln, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Die österreichische Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Als Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes Waidhofen an der Thaya ist sie die nördlichste Bezirkshauptstadt Österreichs.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund, 2001. 1-112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas beerieben, ansonst guter und sauberer Zustand,--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Andreas Gamerith: Voca me cum benedictis-Der Freskenzyklus Paul Trogers in der Kuefsteinschen Gruftkapelle in Röhrenbach. - Jan Bistricky: Die älteste Besiedlung des oberen Thayatales. - Erich Zinsler: Zur Baugeschichte des Horner Apothekerhauses (Hauptplatz 14 und 15) im Rahmen der baugeschichtlichen Entwicklung der Stadt Horn. - Bettina Weisskopf: Die 1. Dampfmolkerei Niederösterreichs in Maiersch, Marktgemeinde Gars am Kamp. - Birgit Gatterer: Mohndorf Armschlag: Gester-Heute-Morgen. -Regina Bräuer, Stefan Neuwirth, Roland Rubick, Carina Zöchmeister: Beschreibung des Projektes Info-CD über Waidhofen/Thaya. - Regina Bräuer, Reinhard Kitzler, Eva Schneider, Georg Stoifl, Paul Weidlinger: Ortsgestaltung Mühldorf.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2010. Seiten 129-224 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer: Ikonographie des Waldviertels: Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitens mit Ortsansichten. Walter Winkler: Die Schicksale der Horner Bäckerzunft von 1482 bis in die Zwanzigerjahre des 18.Jahhunderts. Hosrt Illmeyer: Der gescholtene Bürger. Ehrenbeleidigungsprozesse im frühneuzeitlichen Zwettl. Hans Widlroither: Fabrikantensitz, Reichsarbeitsdienst-Frauenlager, Arztpraxis: Die Geschichte der Wolff-Villa in Groß-Siegharts. Hans Fitzinger: Elektrischer Strom in den Dörfern der Gemeinde Waldenstein und in einigen Nachbarorten. Friedl Moll: Zwei dramatische Zwischenfälle aus der Besatzungszeit in Zwettl. Wilhelm Berger und Phillipp Andrejewitsch Gawritschkin.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2009. Seiten 97-206 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Thomas Trenkler: Der Geist überwindet Die Mauer: Ein Gespräch mit dem Historiker Stefan Karner. Armin LAussegger: Überlegungen zum Konzept der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009. Erich Rabl: Die Kulturstadt Horn rund um die Landesausstellung. Harald Hitz: Telc in Südmähren- Waifdhofen an der Thaya. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Partnerstädte. Katrin keller: Eine Reise durch das Waldviertel im Jahre 1655. Rosi Grieder-Debnarik: Getrennt-Vereint? Das Leben in den Dörfern auf beiden Seiten der Grenze. MAnfred Linsbauer: Ein zu entdeckendes Festival für musikalische Grenzgänger. Musica sacra über die Grenze.
1. Aufl. Bad Großpertholz, Eigenverlag 1992. ca.200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 3950020004
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert
Flix Alois: Bilder aus den Kriegszeiten Tirols. - Greiffenstein M.v.:Das Roserl von der Vorstadt und andere Erzählungen. - Forstner Mina: Aus dem Waldviertel. - Widmayer Bartholomäus: Bunte Geschichten, Reihe:6 Teile in einem band gebunden, Graz, Styria Verlag 1895-1906. mit einigen Abbildungen, 108 + 221 + 192 + 191 + 68 + 64 Seiten, 8°, OHLwd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2009. 96 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Thomas Hoffmann: Franz Janiczek - Ein Kommunist im Waldviertel der Zwischenkriegszeit. Gottfried Allmer: Die Orgel der Stadtpfarrkiche Waidhofen an der Thaya. Markus Holzweber: Erholung inmitten dess Krieges im Jahre 1941. Erinnerungen eines Großstadtkindes aus Hannover an den Aufenthalt in Langschlag im Rahmen der Kinderverschickung.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2008. Seiten 377-512 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Claudia Traxler: Die Demographische Entwicklung des Oberen Waldviertels. Gustav Reingrabner: Von Glaube und Kirche in Horn zwischen 1500 und 1650, 3.Teil. Kurt Bors: Neue Perspektiven zur Siedlungsgenese im mittleren Walviertel. archäologische Untersuchungen in der Marktgemeinde Lichtenau bei Gföhl, 2.Teil.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund, 1979. Seiten 213-292 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst guter und sauberer Zustand,--------------------------------------- Inhalt: Johann Tomaschek: Die Grenzziehung von 1179. Walter Pongratz: Die Besitzer der Freihöfe und Beutellehen im Lainsitzraum im späten Mittelalter. Anton Bijak: Das Spielberger Moor. Friedrich Heller: Friedrich Sacher. Wilma Bartaschek: Winter in Straß.