1.Auflage, München , Verlag des Agrikulturchemischen Instituts Weihenstephan u dTH München 1931. XXVIII,199 Seiten 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, München , Verlag des Agrikulturchemischen Instituts Weihenstephan u dTH München 1931. XXXVI,1008 Seiten 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Wien, Beck 1851. IV, 339 Seiten 8°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien. 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Neilr. Er beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien. 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Neilr. Er beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich.
1.Auflage, Braumüller-Brockhaus, Wien, Herausgegeben von der uoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1861. 348 Seiten 8° , Halbleder- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien. 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Neilr. Er beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich.
1.Auflage, Braumüller-Brockhaus, Wien, Herausgegeben von der uoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1861. 348 Seiten 8° , Halbleder- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien. 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Neilr. Er beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich.
Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, Bibl.Ex., etwas fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- August Neilreich (1803-1871) war einer der größten Lokalfloristen Österreichs, dessen Bedeutung durch seine Gabe zu kritischer Beobachtung aber weit über die Landesgrenzen hinausgeht. Seine vorliegende, erste botanische Publikation, die umfangreiche `Flora von Wien`, ist von unschätzbarem Wert, weil sie den Wandel in der Zusammensetzung der Vegetation dieser Stadt deutlich macht und viele Standorte nennt, die durch Verbauen längst zerstört worden sind. (vgl. ÖBL VII, 61).
1.Auflage, Danzig, Engelmann 1908-1910. 30.Bericht: 289 Seiten mit 6 Tafeln, einer Karte und 15 Abb. Im Text. 31.Bericht: 173 Seiten mit 3 Abb. Im Text. 32 Bericht: 100 Seiten mit 2 Tafeln und 6 Abb. im Text Gr.-8°, Bibliothekseinband.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt u.a.: Bail: Pflanzenmißbildungen und ihre Ursachen. Braun: Biologisches aus der Vogelwelt. Über den Gesang der Vögel. Kaufmann: Die in Westpreußen gefundenen Röhrenpilze. Preuss: Betula Humilis Schrank in Westpr. Speiser: Der Stand unserer kenntnis von der Tierwelt des Kreises Berrent. Zimmermann: Der Vogelzug auf Hela... Alfken: Beitrag zur Kenntnis der Pidenfauna... Braun Die Ornis der Marienburg. Hohnfeldt: Über die Verbreitung einiger Pflanzen im Thorner Kreis. Lucks: Neues aus der Mikrofauna Westpr. Preuss: Neues aus Westpr. Stromtal- und Küstenflora...
Zustand: Einband etwas berieben udn angestaubt, ein Band mit Glenkeinriss, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Ludwig Georg Karl Pfeiffer, manchmal auch Louis Georg Karl Pfeiffer (* 4. Juli 1805 in Kassel. 2. Oktober 1877 in Kassel) war ein kurhessischer, deutscher Arzt, Botaniker und Malakologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Pfeiff.
1.Auflage, Wien, Bundesverlag 1955. 5 Flügelmappen mit jeweils einem 16 seitigen Textteil und 16 (zus.80) farbigen Tafeln mit losen Seidenhemdchen. Softcover/Paperback.
Zustand: Mapen etwas berieben, zwei Mappen mit Abrissen, ansonst sehr guter und sauberer Zustand