Antiquariat - Buch der Woche
0 St. € 0,00

Länder, Europa, Italien

Artikel 51 bis 75 von 219 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge
  1. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 5.


    1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 323-404 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Georg Mutschlechner: Der Schneeberg, ein Bergbau. Der Pfennwerthandel. Die Fugger im Sterzinger Berg- und Hüttenwesen anno 1656. Die Verwendung der Schneeberger und Gossensasser Erze. Der Carl-Stollen im Schneeberg. Herbert Kuntscher: Das Bergamt Sterzing am Ende der Bayernzeit 1814. Hans Michael Voelckel: Vom Bergleder. ...

    Best. Nr. 156053

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 5.
  2. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 6.


    1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 407-470 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Paul Gleirscher: Ein urzeitliches Bergheiligtum am Pfitscher Jöchl über Dorf Tirol. Anton Oberkofler: Eine alte Gerichtsordnung von Jenesien. Ludwig Veith: Die Nutzungsrechte der Suldner. Egon Kühebacher: Zur Geschichte des Apothekerwesens in Innichen.

    Best. Nr. 156052

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 6.
  3. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 7.


    1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 471-532 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Lydia Reichegger: Geschichte Uttenheims in Mittelalter und Früneuzeit. Lothar von Sternbach: Anton Wenzl Frh.v.Sternbach und seine Zeit. Hansjürgen Linke, Ulrich Mehler: Die Steinacher Salvator-Rolle. Karl Franz Zani: Die Tiroler Landesfreiheiten im bauernkrieg 1525. Sepp Haller: 300 Jahre Dreifaltigkeitskapelle in Saltaus. Klaus Niederkofler: Beitrag zur Tagfalterfaune des Pustertales.

    Best. Nr. 156051

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 7.
  4. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 9.


    1.Auflage, Bozen Athesia 1993. Seiten 597-660 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Michael Gebhardt: Die Heuschrecken Pharaos oder Althochdeutsche Glossen - ihre Bedeutung und Erschließung nebst einem Ausblick auf die Tiroler altdeutschen Glossenhandschriften. Brigitta Erschbamer, Herbert Niederkofler: Die Kalkkrummsegge im Ahrntal. Manfred Tschaikner: Der Burgfrieden Rodeneck im Bauernkrieg 1525/26. Herbert Kurz: Die Vogel- und Säugetiersammlung des Vinzentinums Brixen. Helmut Reinalter: IIgnaz von Born und Tirol.

    Best. Nr. 156049

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 67.Jahrgang 1993, Heft 9.
  5. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 68.Jahrgang 1994, Heft 2.


    1.Auflage, Bozen Athesia 1994. Seiten 58-120 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Veronika Mittermair: Antifaschistische Oppositionelle in Sürtirol II:Von der Nation in das Confino. Anton Hueber: Wie unwissenschaftlich sind Sagen? Andreas Hapkemeyer: Projekt für ein Mueum moderner Kunst in Bozen.

    Best. Nr. 156029

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 68.Jahrgang 1994, Heft 2.
  6. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 9.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 465-536 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Franz-Heinz von Hye: Schloß Tirol und seine Stellung in der Geschichte des Landes Tirol. Johann Holzner: Foseph Georg Oberkofler i, Strom der tirolischen Literatur 1818-1845. Wolfgang Punz: Zur Ökologie und Ökophysiologie der Vegetation im Bereich des Bergbaugebietes St.martin am Schneeberg im Passeier. Hildegard Herrmann-Schneider: Zur Auffindung von Autographen des Komponisten Stefan Stocker.

    Best. Nr. 156196

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 9.
  7. Rainer, Paul und Harald Kienzl:
    Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen.


    1.Auflage, Universitätsbuchhandlung A. Weger GmbH 2007. 148 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Hardcover/Pappeinband. ISBN: 9788888910482

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 168916

    Gewicht: 0.367 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Religiöse und kulturelle Stätten im Vinzentinum in Brixen.
  8. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 1.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 1-54 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Adolf Leidlmair: Landeskunde als Verpflichtung. Jürgen Schönwälder: Die Intarsienarbeiten im Fürstenzimmer von Schloß Velthurns. Karl Franz Zani: Personen minderen Rechts in Kaltern im Jahre 1901. Brigitta Erschbamer: Besonderheiten der Vegetation am Latemar. Alpine Rasengesellschaften auf vulkanischem Substrat. Ludwig Veith: Der Urweg Kaschlin-Patzlaid-Gargitz. Georg-Christoph von Unruh: Eine Darstellung der kaiserlichen Herrschaft aus dem Beginn des 18.Jahrhunderts.

    Best. Nr. 156411

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 1.
  9. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 2.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1990. Seiten 64-120 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Michael W.Weithmann: D.H.Lawrence. Vo, Achensee nach Welschtirol.Karl Franz Zani: Die Vermessung von Neufeld und die beiden Alten Brücken im Spitz Klaus Fischer: Entwicklungsgeschichte der Murkegel im Vinschgau. Alois Trenkwalder: Der Augustiner-Eremit Johannes Perger als Weihbischof von Brixen. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die ehemalige Einsiedlerei in Gesteig bei Sterzing.

    Best. Nr. 156410

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 2.
  10. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 63.Jahrgang 1989, Heft 5.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1989. Seiten 241-304 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Reiner Sörries: Frühes Christentum in Tirol. Eine bestandsaufnahme. Wolfgang Punz: Mikrometeorologische und ökophysiologische Untersuchungen an den Eppaner Eislöchern. Viktor Welponer: Gerog Gasser. Kunstmaler und Mineraloge. Georg Mutschlechner: Besucher am Schneeberg in alter zeit. Otto Clarra Das Tiroler Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und declara im Gadertal.

    Best. Nr. 156398

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 63.Jahrgang 1989, Heft 5.
  11. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 62.Jahrgang 1988, Heft 1.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1988. Seiten 1-56 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Anton Von Lutterotti: Die Grenzsteine zwischen Tirol und Venedig in den Lessinischen Bergen. Friederike Klos: Das Heilige-Kreuz-Spital auf der Insel zu Brixen in seinen Anfängen. Stefan Demetz: Zum Belegungsbeginn des römischen Gräberfeldes von Tiers. Christoph Pan: Kaiser Friedrich, die Grafen von Andechs die Arpaden und Merans sprichwörtliche Niedertracht. Gloria Zagami: EEiniges zum Thema Südtiroler Wortschatz. Fritz Zink: Die Landschaft um Schloß Tirol. Hans Hochenegg: Ein Skizzenbuch mit Ansichten aus Mals und dem Kriegsgebiet bei Folgaria.

    Best. Nr. 156407

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 62.Jahrgang 1988, Heft 1.
  12. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 11.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 647-710 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Johanna Blum: Die Bedeutung der Musikschule heute. Cesar Bresgen: Eine Rückschau zur Ausbildung Südtiroler Musiklehrer. Siefried Tappeiner: Musikinstitut und Südtiroler Sängerbund im Dienste der Musikerziehung. Gottfried Veit: Die Auswirkung der Musikschulen auf das Blasmusikwesen in Südtirol.

    Best. Nr. 156409

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 11.
  13. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 12.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 711-774 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Gerhard Bogner: Die fünf Hände der Krippenschnitzerfamilie Probst. Günther Niederwanger: Neues zur vorgeschichtlichen besiedlung von Villnöß. Karin Hofbauer: Die St.-Oswald-Kapelle und das St.-Oswald-Benefuizium im Brixner Dom. Georg Schraffl: Geschichtliches zur Gertraudquelle in Haslach. Kurt Jaksch: Die Ereignisse im Flitscher Becken im Oktober 1917. Anton Bernhart: Das Bergschulwesen der Gemeinde Graun, Vinschgau.

    Best. Nr. 156408

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 12.
  14. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 2.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 81-144 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Oswald Sailer: Erich Kofler. bild eines Dichters... Leo Andergassen: Die thronende Madonna aus dem Pfarrmuseum in Taufers. Wilhelm Baum: Eine Denkschrift des Nikolaus von Kues über die Rechtsgeschichte von Buchenstein. Hans Michael Voelckel: Prichsna, Brixen, Prichsenstadt. Fritz Zink: Funde aus der Journalgraphik: An der Brennerstraße vom Sterzinger Moos bis Matrei. Hans Fink: Tschörndle, Fennem Schäufelesteig.

    Best. Nr. 156406

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 2.
  15. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 1.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 1-80 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: St.Silvester auf der Alm und St.Salvator im Wildbad. Zwei uralte Pusteertaler Heiligtümer. Susanne Kronbichler-Skacha: Die Architektur der Pfarrkirche in Bruneck und ihr Architekt Hermann Bergmann. Stefan Demetz: Eine Lanzenspitze und eine Hohlschlitzbommel aus dem unteren Pustertal. Herbert Kuntscher: Von Lawinen, Lahnhäusln uns Schneeämtern in Rabenstein. Wilhelm Tolpeit: Geschichtliches über die Kapellen von Mauls. Sepp Haller: Das Kalkbrennen, früher ein bäuerlicher Nebenerwerb in Passeiner.

    Best. Nr. 156405

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 1.
  16. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 10.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 583-646 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Gertrud Henisch-Komma: Eduard Lucerna und die Tiroler Volksmusik. Johanne Kramer: Gitsche Mädchen, Ein ladinisches Lehnwort in den deutschen Mundarten Südtirols. Sepp Haller: Vom Holztreiben und Holzdrahteln vergangener Zeiten im Passeiner. Wilhelm Tolpeit: Die St.Kolumban-Einsiedelei bei Rovereto. Fritz Zink: Die älteste Ansicht des Brückentorhauses an der Etsch unter Schloß Sigmundskron um 1801.Wilhelm Baum: Die Gründung des Klosters Rosazzo und die Anfänge der Grafen von Görz.

    Best. Nr. 156397

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 10.
  17. Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.:
    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 9.


    1.Auflage, Bozen Athesia, 1987. Seiten 519-582 mit einigen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Wilhelm Baum: Bayerns Friff nach Tirol, Görz und Vorderöaterreich. Georg Tengler: Verglecih zwischen Jakob Trapp, Pfandsinhaber des Gerichts Ulten und dne dortigen Untertanen 1597. Walther Rechmann: Der Kreuzer. Georg Kierdorf-Traut: Franz Kafkas Aufenthalte in Südtirol. Sepp Haller: Aus dem Aufschreibbüchl eines Wirtes aus dem Passeier, anno 1717. Wilhelm Tolpeit: Aus der Geschichte des Gasthauses Zum Einhorn-Stafler in Mauls.

    Best. Nr. 156396

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 61.Jahrgang 1987, Heft 9.
  18. Innerebner, Georg:
    Die Wallburgen Südtirols, Band 3: Eisacktal, Bozner Becken und Unterland.


    1.Auflage, Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1976. 259 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 158704

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Wallburgen Südtirols, Band 3: Eisacktal, Bozner Becken und Unterland.
  19. Rampold, Josef:
    Vinschgau - Landschaft, Geschichte und Gegenwart am Oberlauf der Etsch. Das westliche Südtirol zwischen Reschen und Meran, (= Südtiroler Landeskunde in Einzelbänden, Band 1),


    3.Auflage, Bozen, Athesia Verlag 1977. 479 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Hardcover/Pappeinband. ISBN: 8870141659

    Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 158703

    Gewicht: 0.75 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Vinschgau - Landschaft, Geschichte und Gegenwart am Oberlauf der Etsch. Das westliche Südtirol zwischen Reschen und Meran, (= Südtiroler Landeskunde in Einzelbänden, Band 1),
  20. Weingartner, Josef und Josef Rampold:
    Landschaft und Kunst in Südtirol - Wanderwege durch die Heimat des Herzens.


    2.Auflage, Bozen, Athesia 1975. 234 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 158719

    Gewicht: 0.48 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Landschaft und Kunst in Südtirol - Wanderwege durch die Heimat des Herzens.
  21. Caminiti, Marcello und Franz Hieronymus Riedl:
    Die Burgen Südtirols - Führer zur Besichtigung der Burgen Südtirols.


    1.Auflage, Bozen, Landesfremdenverkehrsamt o.J. um 1959. 378 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 167502

    Gewicht: 0.59 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Burgen Südtirols - Führer zur Besichtigung der Burgen Südtirols.
  22. Mersi, Isolde von und Norbert Scantamburlo:
    Pustertal.


    1.Auflage, Bozen, Verlags-Anstalt Athesia 1994. 143 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Hardcover/Pappeinband. ISBN: 9788870147889

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 164971

    Gewicht: 0.357 kg Erfahren Sie mehr
    15,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Pustertal.
  23. Wielander, Hans:
    Der Vinschgauer Sonnenberg. (= Arunda, Südtiroler Kulturzeitschrift Nr. 3).


    1.Auflage, Schlanders Arunda 1977. 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 164033

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Der Vinschgauer Sonnenberg. (= Arunda, Südtiroler Kulturzeitschrift Nr. 3).
  24. Walchegger, Johann.:
    Brixen. - Geschichtsbild und Sehenswürdigkeiten.


    1.Auflage, Brixen, Pressvereins-Buchhandlung 1901. 141 Seiten mit einer Tafel und 42 Illustrationen 8° , Halbleinen- Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Einband etwas berieben und lichtrandig, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161538

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Brixen. - Geschichtsbild und Sehenswürdigkeiten.
  25. Mayr, Johannes:
    Festschrift zur Einweihung der Mittelschule Kaltern.


    1.Auflage, Verein für Kultur und Heimtpflege Kaltern 1981. 30 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Pappband mit Schutzumschlag,.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Kaltern an der Weinstraße ([`kalt?n]. italienisch Caldaro sulla Strada del Vino) ist eine italienische Gemeinde in Südtirol. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.

    Best. Nr. 161150

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Festschrift zur Einweihung der Mittelschule Kaltern.

Artikel 51 bis 75 von 219 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge


Abenteuer-/Reiseerzählungen |Biographien | Kulturwissenschaften | Länder | Literatur des 20.Jahrhunderts
Medizin | Naturwissenschaften | Tiere/Natur | Wirtschaft/Werbung | Google+