1.Auflage, Stadtgemeinde Groß-Siegharts 1978. 106 Seiten Text und zahlreiche Abbildungen auf 62 Tafeln, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------- Gross-Siegharts ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya im Waldviertel, in Niederösterreich.
1.Auflage, Weitra, Eigenverlag 1969. 59 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Weitra (tschechisch Vitoraz) ist eine österreichische Stadtgemeinde im Bezirk Gmünd in Niederösterreich mit 2609 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Sie führt den Beinamen Kuenringerstadt.
Als Bauern-Poet aus dem Waldviertel. Ein Streifzug durch seine Poesie mit 8 Bildern aus seinem Leben 1. Aufl. Amstetten, Queiser Verlag 1952. mit einigen Abbildungen, 126 Seiten, 8°, Obr..
Zustand: Einband leicht berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Vereinsdruckerei St. Pölten 1925. 45 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei im Ort Altenburg in der Gemeinde Altenburg bei Horn in Niederösterreich. Hauptpatron des Klosters ist der hl. Lambert. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.
1.Auflage, Zwettl, NÖ Fremdenverkehrsband 1928. 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Kl.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- INHALT: Hamerlings Heimat - Das Gebiet südlich der Bahnstrecke Göpfritz-Gmünd - Das Gebiet nördlich der Bahnstrecke Göpfritz-Gmünd - Die Postkraftwagenlinien im oberen Waldviertel.
2.Auflage, Paris, Desaint 1769. xxxvi, 572 Seiten mit einigen Vignetten und 13 gefalteten Tafeln, 4°, Leder- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, unterer Schnitt mit Wasserschaden (Karton aufgeweicht, Blätter wasserrandig, Randeinrisse teils hinterklebt, eine Tafel mit Fehlstelle), sonst guter Zustand. ------------------------------------------------------------ Henri Louis Duhamel du Monceau (* 20. Juli 1700 in Pithiviers[1]. 22. August 1782 ebenda) war ein französischer Jurist, Botaniker, Chemiker und Ingenieur. Er gilt als Begründer der Forstbotanik, insbesondere der Forstbenutzung und der biologischen Holzforschung. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet Duhamel.
1.Auflage, Wien, Carl Gerold`s Sohn 1862. XII, 280 Seiten und gestochenes Frontispiz, 8° , Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- Interessantes Buch zur Geschichte des Stiftes, mit Bezügen zu historischen Ereignissen der Region. Titel mit Kupferstichansicht der Klosteranlage. Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei im Ort Altenburg in der Gemeinde Altenburg bei Horn in Niederösterreich. Die Pfarr- und Stiftskirche hl. Lambert gehört zum Dekanat Horn in der Diözese St. Pölten. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.
1.Auflage, Wien, Edition Christian Brandstätter 1988. 158 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 3217009150
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Wien, Österr.Bundesverlag 1981. 253 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,. ISBN: 3215044307
Zustand: Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Johann Georg Grasel, tschechisch auch Jan Jirí Grázl (* 4. April 1790 in Neuserowitz (tschechisch Nové Syrovice) bei Mährisch Budwitz, heute Moravské Budejovice. 31. Jänner 1818 in Wien), war ein böhmisch/mährisch/österreichischer Räuber. Der Sohn eines Abdeckers lebte von Diebstählen, Raub, Betrug und Hehlerei und scharte dabei eine Bande von etwa 60 Mitgliedern um sich, was ihm in Niederösterreich und Südmähren den Ruf eines gefürchteten Räuberhauptmanns einbrachte. 1815 wurde er in Mörtersdorf bei Horn gefangengenommen und später in Wien hingerichtet. In der Volksüberlieferung wurde er postum völlig zu Unrecht als edler Räuber stilisiert, der ähnlich Robin Hood die Reichen bestahl und die Armen beschenkte. Daraus nährt sich die moderne touristische Vermarktung Grasels.
1. Aufl. Horn, Berger Verlag 1965. 252 Seiten mit einigen Abbildungen, 8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------- Raabs an der Thaya ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Waidhofen an der Thaya im Waldviertel, Niederösterreich.