1.Auflage, Horn, Eigenverlag 1988. 88 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------------- Horn ist eine Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Horn im östlichen Waldviertel in Niederösterreich mit 6520 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013).
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Inhalt: F. Endl: Geschichte des Gymnasiums der Piaristen zu Horn i8n Niederösterreich (1757-1872). - Konr. Schiffmann: Magister Georg Calaminus ein Schulmann des 16. Jahrhunderts in Linz. - Karl Schrauf: Zwei österreichische Schulordnungen aus dem 17. Jhdt.
1. Aufl. Wien, Filser Verlag 1929. 31 Text Seiten mit einigen Abbildungen und 15 Bildtafeln, Gr.8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei im Ort Altenburg in der Gemeinde Altenburg bei Horn im Waldviertel in Niederösterreich. Die Pfarr- und Stiftskirche hl. Lambert gehört zum Dekanat Horn in der Diözese St. Pölten. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.
1.Auflage Wien 1979. 52 Seiten und 30 Bildtafeln Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------ Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei in Altenburg bei Horn in Niederösterreich. Die Gesamtanlage steht gemäß Verordnung des Bundesdenkmalamtes unter Denkmalschutz
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2010. Seiten 129-224 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer: Ikonographie des Waldviertels: Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitens mit Ortsansichten. Walter Winkler: Die Schicksale der Horner Bäckerzunft von 1482 bis in die Zwanzigerjahre des 18.Jahhunderts. Hosrt Illmeyer: Der gescholtene Bürger. Ehrenbeleidigungsprozesse im frühneuzeitlichen Zwettl. Hans Widlroither: Fabrikantensitz, Reichsarbeitsdienst-Frauenlager, Arztpraxis: Die Geschichte der Wolff-Villa in Groß-Siegharts. Hans Fitzinger: Elektrischer Strom in den Dörfern der Gemeinde Waldenstein und in einigen Nachbarorten. Friedl Moll: Zwei dramatische Zwischenfälle aus der Besatzungszeit in Zwettl. Wilhelm Berger und Phillipp Andrejewitsch Gawritschkin.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2009. Seiten 97-206 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Thomas Trenkler: Der Geist überwindet Die Mauer: Ein Gespräch mit dem Historiker Stefan Karner. Armin LAussegger: Überlegungen zum Konzept der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009. Erich Rabl: Die Kulturstadt Horn rund um die Landesausstellung. Harald Hitz: Telc in Südmähren- Waifdhofen an der Thaya. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Partnerstädte. Katrin keller: Eine Reise durch das Waldviertel im Jahre 1655. Rosi Grieder-Debnarik: Getrennt-Vereint? Das Leben in den Dörfern auf beiden Seiten der Grenze. MAnfred Linsbauer: Ein zu entdeckendes Festival für musikalische Grenzgänger. Musica sacra über die Grenze.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2009. 96 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Thomas Hoffmann: Franz Janiczek - Ein Kommunist im Waldviertel der Zwischenkriegszeit. Gottfried Allmer: Die Orgel der Stadtpfarrkiche Waidhofen an der Thaya. Markus Holzweber: Erholung inmitten dess Krieges im Jahre 1941. Erinnerungen eines Großstadtkindes aus Hannover an den Aufenthalt in Langschlag im Rahmen der Kinderverschickung.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2008. Seiten 377-512 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Claudia Traxler: Die Demographische Entwicklung des Oberen Waldviertels. Gustav Reingrabner: Von Glaube und Kirche in Horn zwischen 1500 und 1650, 3.Teil. Kurt Bors: Neue Perspektiven zur Siedlungsgenese im mittleren Walviertel. archäologische Untersuchungen in der Marktgemeinde Lichtenau bei Gföhl, 2.Teil.
1.Auflage, Horn, Waldviertler Heimatbund 2008. Seiten 129-240 mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------Inhalt: Cornelia Reiter: Anton Romakos Aufenthalte in Schloss Greillenstein als Gast der Grafen Kuefstein. Gustav Reingrabner: Von Glaube und Kirche in Horn zwischen 1500 und 1630, 1.Teil. Michael Grünwald: Heiliger Altmann, 925 Jahre Stift Göttweig. Erich Broidl: Die Bildsäulen nach den 15 Geheimnissen des Rosenkranzes zwischen Grafenegg und Straß. Thomas Einwögerer: Neue Gravettienfunde vom Wachtberg in Krems an der Donau.