1.Auflage, Wien, Hof- und Staatsdruckerei 1895. V, 278 Seiten und XXV Tafeln Fol. , Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------Enthält: Sektion A - Galizien und Bukowina. Sektion B - Böhmen, Mähren, Schlesien. Sektion C - Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark. Sektion D - Kärnten, Krain, Küstenland, Tirol und Vorarlberg. Landes-Commission zur Regulierung der Gewässer in Tirol. Sektion E - Das Zermanjaflussgebiet. Das Krkaflussgebiet. Das Cetinaflussgebiet. Das Narentaflussgebiet. Das Gebiet der Insel Brazza. Das Gebiet der Insel Lesina. Das Gebiet der Insel Curzola. Das Küstengebiet
1.Auflage, Georg Fromme, Wien, 1952. VIII, 319 Seiten mit 235 Zeichnungen und Abbildungen sowie 30 Tabellen. 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und Randeinrisse, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Braumüller, Wien 1878. VII, 282 Seiten mit 16 Abbildung und 24 Tafeln 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Fritz A.Wachtl: Beschreibung der Metamorphosen und der Lebensweise von Hedobia Pubescens Oliv. Joseph Moeller: Versuche mit Schwarzföhrensamen. Friedrich Steiner: Über das Fallgesetz der Riese. W.Riegler: Zur Anatomie der Schwarzföhre. ...
1.Auflage, Gerold, Wien 1881. VIII, 414 Seiten mit 16 Abbildung und 17 Tafeln 4°, Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Carl Mikolaschek: Untersuchungen über die Elastizität und Festigleit der wichtigsten Bau- und Nutzhölzer Böhmens. F.v.Thümen: Melampsora salicina, Der Weidenrost. Die Blasenrost-Pilze der Coniferen. Monographie der Gattung Peridermium. Nördlinger: Einfluss der Harzung auf Wachsthum und Holz der Schwarzföhre.......
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird. Seit dem Altertum konnten die zum Verhütten und Schmelzen von Metallen, insbesondere Eisen notwendigen Temperaturen nur durch die Verbrennung von Holzkohle erreicht werden. Die große Nachfrage nach Holzkohle führte im 16. Jahrhundert zur Holzknappheit durch Entwaldung.
1.Auflage, Volk und Reich Verlag Prag 1944. XVI, 371 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert