Ein Ausstellungsbegleiter durch das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei für junge Besucher des Kunsthistorischen Museums 1. Aufl. Wien, Eigenverlag o.J. aus den 90igern. mit zahlreichen Abbildungen, 79 Seiten, 4°, Obr..
Werke aus dem Besitz des Museums der bildenden Künste, Leipzig und der Graphischen Sammlung Albertina, Wien. Künstlerhaus Wien, 3. Dezember bis 31 Januar 1982 1. Aufl. Wien 1982. mit 83 Abbildungen, 116 Seiten, 4°, Obr..
Beiträge zur Lebens- und Schaffensgeschichte eines österreichischen Künstlers 1. Aufl. Wien, Gutenberg 1947. und 44 Bildtafeln, 59 Seiten, Gr.8°, PPbd. mit Schutzumschlag.
Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Die Malerin Greta Gerell 1. Aufl. München, Bruckmann Verlag 1969. Text und 59 Seiten Bildtafeln auf denen 41 schwarz-weiss Abbildungen und 19 vierfarbige Reproduktionen, ca 26 Seiten, 4°, PPbd..
Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Deutsch, Schwedisch und Französisch
ein Maler aus dem späten 19. Jahrhundert, Reihe:Katalog Württembergischer Kunstverein, 1. Aufl. Stuttgart, Eigenverlag 1972. mit zahlreichen Abbildungen, 169 Seiten, Gr.8°, Obr. mit Schutzumschlag.
Österreichische Malerei und Zeichnung von 1900 bis 1930. Aus der Sammlung Leopold 1. Aufl. München, Prestel Verlag 1988. mit zahlreichen Abbildungen, 295 Seiten, 4°, PPbd..
1.Band: Welt und Traum des Hieronymus Bosch-Ein Diskurs. 2.Band: Das Zeitalter-Das Werk 1. Aufl. Berlin, Edition Q 1991. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, 173+269 Seiten, 4°, PPbd..
Zustand: Einband etwas berieben, zweiter Band mit kl.Wasserfleck am Rand, ansonst guter und sauberer Zustand
1.Auflage, Wien, Edition Freibord, 1991. 25 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback,.
Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Künstlerin begründete 1975 zusammen mit Gerhard Jaschke die Kulturzeitschrift Freibord.