Antiquariat - Buch der Woche
0 St. € 0,00

Austriaca, OÖ

Artikel 126 bis 150 von 327 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 4
  2. 5
  3. 6
  4. 7
  5. 8

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge
  1. Pichler, Heinrich:
    Oberösterreichische Gemeindeordnung 1948 mit Erläuterungen. Kanzlei- und Geschäftsordnung der o.ö. Gemeinden. Anhang und Sachregister.


    1.Auflage, Linz, Amt der o.ö. Landesregierung 1949. 195 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 158983

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Oberösterreichische Gemeindeordnung 1948 mit Erläuterungen. Kanzlei- und Geschäftsordnung der o.ö. Gemeinden. Anhang und Sachregister.
  2. Pritz, Franz Xaver:
    Beschreibung und Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung, nebst mehreren Beilagen betreffend der Geschichte der Eisengewerkschaft und der Klöster Garsten und Gleink.


    Nachdruck der Ausgabe von 1837 Wilhelm Ennsthaler, Steyr 1965. 466 Seiten 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 158986

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Beschreibung und Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung, nebst mehreren Beilagen betreffend der Geschichte der Eisengewerkschaft und der Klöster Garsten und Gleink.
  3. Schultes, Lothar, Helmut Lackner und Ruperta Pichler:
    Linzer Teppiche. - Kostbares aus der Wollzeugfabrik. (= Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge, Nr.150).


    1.Auflage, OÖ Landes-Kultur Linz 2000. 56 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Softcover/Paperback. ISBN: 9783854740506

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 156337

    Gewicht: 0.159 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Linzer Teppiche. - Kostbares aus der Wollzeugfabrik. (= Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge, Nr.150).
  4. Holter, Kurt, Wilhelm Riess und Susanne Zabehlicky-Scheffenegger:
    Stadtmuseum Wels, Katalog. Vorgeschichte, Römerzeit, Frühgeschichte. (= 22.Jahrbuch des Musealvereines Wels 1979/80).


    1.Auflage, Welsermühl Verlagsanstalt. Wels 1979. 152 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand.

    Best. Nr. 156325

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Stadtmuseum Wels, Katalog. Vorgeschichte, Römerzeit, Frühgeschichte. (= 22.Jahrbuch des Musealvereines Wels 1979/80).
  5. Kieslinger, Alois:
    Steinätzungen in Oberösterreich.


    1.Auflage, Wien, Schroll 1969. 63 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Pappband mit Schutzumschlag,.

    Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 154794

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Steinätzungen in Oberösterreich.
  6. Prokisch, Bernhard und Heidelinde Dimt:
    Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. Festschrift zum 100. Jahrestag der Eröffnung am 29. Mai 1895. (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Band 4).


    1.Auflage, OÖ Landes-Kultur GmbH 1995. 104 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Softcover/Paperback. ISBN: 9783900746810

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 154741

    Gewicht: 0.516 kg Erfahren Sie mehr
    19,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Das Museum Francisco-Carolinum in Linz. Festschrift zum 100. Jahrestag der Eröffnung am 29. Mai 1895. (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Band 4).
  7. Ratzenböck, Anneliese und Andrea Euler:
    Durchs Leben, durchs Jahr - Aktuelle Bräuche in Oberösterreich


    1., Aufl. Linz, Trauner Verlag 2008. 124 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband. ISBN: 9783854993087

    Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 154789

    Gewicht: 0.59 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Durchs Leben, durchs Jahr - Aktuelle Bräuche in Oberösterreich
  8. Euler, Andrea und Anneliese Ratzenböck:
    Goldhaube, Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für die OÖ.Goldhauben- und Kopftuchgruppen. Heft 1-4/1985. 1-4/1986. 1-4/1987. 1-4/1988. 1-4/1989. 1,2,4/1990. 1-4/1991. 1,2,4/1992. 1-3/1993. 1-4/1996. 1-4/1997. 1/1999. 2-3/2000. 1-3/2002. 1-3/2003. 1-2/2004. 1-2/2005.


    1.Auflage, Linz, Institut für Volkskultur 1985- 2005. ca.40-60 Seiten mit einigen Abbildungen pro Heft 4°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Klammern teils rostig, einzelne Heft angestaubt, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 156044

    Gewicht: 4.55 kg Erfahren Sie mehr
    499,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Goldhaube, Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für die OÖ.Goldhauben- und Kopftuchgruppen.  Heft 1-4/1985. 1-4/1986. 1-4/1987. 1-4/1988. 1-4/1989. 1,2,4/1990. 1-4/1991. 1,2,4/1992. 1-3/1993. 1-4/1996. 1-4/1997. 1/1999. 2-3/2000. 1-3/2002. 1-3/200
  9. Lipp, Franz:
    Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft.


    1.Auflage, Gmunden - Bad Ischl, Mader 1951. 47 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Pappband mit Schutzumschlag,.

    Zustand: Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 156092

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Das Salzkammergut. Wesen einer Landschaft.
  10. Wilhelm, Anton:
    Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. - Verfaßt unter Einbeziehung der Geschichte des Marktes und der Pfarre Vöcklamarkt von Hugo Jud (1903). Mit Beiträgen von Dr. Franz Reitinger, Franz Neidorfer, Karl Ammerer-Willibald (u. a.).


    1.Auflage, Vöcklamarkt, Macha 1975. 248 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 156121

    Gewicht: 0.53 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. - Verfaßt unter Einbeziehung der Geschichte des Marktes und der Pfarre Vöcklamarkt von Hugo Jud (1903). Mit Beiträgen von Dr. Franz Reitinger, Franz Neidorfer, Karl Ammerer-Willibald (u. a.).
  11. Arbter, Ute Kerstin, Josef Schmidtbauer und Robert Zideck:
    Studie zur Raum- und Umweltverträglichkeit der Pyhrnroute, im Abschnitt Inzersdorf - Klaus. Zusammenfassung.


    1.Auflage, Wien, 1993. 28 Seiten und zahlreiche Plaäne und Skizzen 4°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- Inzersdorf im Kremstal ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel.

    Best. Nr. 156229

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Studie zur Raum- und Umweltverträglichkeit der Pyhrnroute, im Abschnitt Inzersdorf - Klaus. Zusammenfassung.
  12. Loderbauer, Hannes:
    Das Salzkammergut und seine 76 Seen. Spaziergänge und Wanderungen.


    2.Auflage, Linz, Landesverlag 1985. 203 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783852144115

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Das Salzkammergut ist ein landschaftlich und historisch geprägter Kulturraum in Österreich, am Nordrand der Alpen. Er erstreckt sich über das Grenzgebiet der heutigen Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark.

    Best. Nr. 159700

    Gewicht: 0.257 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Das Salzkammergut und seine 76 Seen. Spaziergänge und Wanderungen.
  13. Pömer , Karl, Dietmar Straub Herbert Friedl u. a.:
    Die Hallstattkultur - Frühform europäischer Einheit. (= Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich, Schloß Lamberg).


    1.Auflage, Linz, OÖ. Landesverlag, 1980. 333 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback. ISBN: 9783852142784

    Zustand: Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 159822

    Gewicht: 0.69 kg Erfahren Sie mehr
    12,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Hallstattkultur - Frühform europäischer Einheit. (= Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich, Schloß Lamberg).
  14. Lagler, Ernst:
    Oberösterreichs Landwirtschaft in Zahlen 1939-1945.


    1.Auflage, Wien, Österreichischer Agrarverlag 1946. 72 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161188

    Gewicht: 0.23 kg Erfahren Sie mehr
    15,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Oberösterreichs Landwirtschaft in Zahlen 1939-1945.
  15. Oberleitner, Adalbert:
    Kleine Landeskunde von Niederösterreich. (= Oberleitners Merkbüchlein, Heft 6).


    1.Auflage, St.Andre-Wördern, Eigenverlag 1949. 62 Seiten und eine Karte 8°, Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161317

    Gewicht: 0.11 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Kleine Landeskunde von Niederösterreich. (= Oberleitners Merkbüchlein, Heft 6).
  16. Kalb, Herbert und Roman Sandgruber:
    Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70.Geburtstag.


    1. Aufl. Linz, Trauner Verlag 2001. 384 Seiten, Gr.8°, Softcover/Paperback. ISBN: 3854872585

    Zustand: Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand, ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Johannes Ebner: Testament des Linzer Diözesanbischofs Dr. Gregorius Thomas Ziegler (+ 1852). - Ursula Flossmann, Herbert Kalb: Illegitime Kinder im Recht des Landes ob der Enns. - Othmar Hageneder: Das Papsttum und die mittelalterliche Christenheit. - Siegfried Haider: Das Obberst-Erb.Hofkapellanat ob der Enns. - Georg Heilingsetzer: Die habsburgischen Erbländer 1564-1648. Fürstliche Souveränität, ständische Libertät und Konfessionalismus. - Michael John: Warenhaus und Massenkonsum - zur Etablierung moderner Konsumkultur in der oberösterreichischen Landeshauptstadt im 19. und 20. Jahrhundert. - Markus Lehner: Vom Dachverband zur Holding - Strukturwandel der Caritasarbeit im 20. Jahrhundert. Monika Leisch-Kiesl: Sakrale Räume. - Isfried H. Pichler: Andreas Herleinsperger oder: ein Ritter reformiert zwei Klöster. - Bernhard Prokisch: Religiöse und kirchliche Medaillen des 19.und der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts aus Oberösterreich. - Günter Rombold: Kirchenbau in der Diözese Linz 1945-2000. - Roman Sandgruber: Der Sonntag. Mit besonderer Berücksichtigung der Sonntagsruhe im oberösterreichischen Handel. - Hanjo Sauer: Die Kirche und der einfache Mensch. - Sabine Schäfer-Ziegler: Gemeinrechtliche Einflüsse auf das Schuldrecht in der Landtafel ob der Enns. - Lothar Schultes: Neue Erkenntnisse über den Meister von Kefermarkt. - Harry Slapnicka: Ultramontanismus, Klerikalismus und politischer Katholizismus. Wirklichkeit und Propaganda - dargestellt anhand der Situation in Oberösterreich in den Jahren 1861 bis 1934. -Georg Wacha: Friedrich III., Maximilian und die Erhebung der Gebeine des hl Leopold 1506. - Helmut Wagner: Im KZ war ja ich und nicht die DFK! Bemerkungen zur kirchlichen Würdigung der vom nationalsozialistischen Regime verfolgten katholischen Priester der Diözese Linz. Gerhard B. Winkler: Die Apostolische Visitation von Andreas Rohrbacher im ehemaligen Damenstift Thurnfld/Hall in Tirol (1946-1955): `Ecclesia semper reformanda`,auch für Klosterfrauen?

    Best. Nr. 111958

    Gewicht: 0.83 kg Erfahren Sie mehr
    25,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Festschrift Rudolf Zinnhobler zum 70.Geburtstag.
  17. Hack, Irmgard und Eberhard Kranzmayer:
    Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr: Heft März 1953: Steyr und seine Beziehungen zum innerbergischen Eisenwesen. Die Besiedlung der Umgebung von Steyr im Lichte der Ortsnamen.


    1.Auflage, Magistrat Steyr 1953. 79 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161666

    Gewicht: 0.12 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr: Heft März 1953: Steyr und seine Beziehungen zum innerbergischen Eisenwesen. Die Besiedlung der Umgebung von Steyr im Lichte der Ortsnamen.
  18. Burgstaller, Ernst:
    Lebendiges Jahresbrauchtum in Ober-Oesterreich (Oberösterreich).


    1.Auflage, Salzburg, Otto Müller Verlag, 1948. 143 Seiten und 64 Bildtafeln 8° , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag,.

    Zustand: Schutzumschlag etwas berieben und kl. Randeinrisse, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161776

    Gewicht: 0.38 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Lebendiges Jahresbrauchtum in Ober-Oesterreich (Oberösterreich).
  19. Burgstaller, Ernst und Otto Wutzel:
    Oberösterreichische Heimatblätter. 21.Jahrgang, 1967, Heft 1-2.


    1.Auflage, Linz, Amt der Oberösterr Landesregierung 1967. 108 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt.: Anton Mitmannsgruber: Glashütten um Liebenau. Alfred Karasek-Langer: Der oö. Jesuit Martin Gottseer (1648-1731) als Krippenbauer in Sachsen, Ungarn und Schweden. Georg Wacha: Franz Bernhard Ritter von Buchholtz im Salzkammergut. Max Neweklowsky: Ein Zeugnis heimischen Volksaberglaubens. ...

    Best. Nr. 161821

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    14,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Oberösterreichische Heimatblätter. 21.Jahrgang, 1967, Heft 1-2.
  20. Hack, Irmgard und Eberhard Kranzmayer:
    Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr: Heft 19: Februar 1959.


    1.Auflage, Magistrat Steyr 1959. 73 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------Josef Ofner: Die Ritterliche Khunst. Zur Geschichte des älteren Schützenwesens der Stadt Steyr. Adolf Bodingbauer: Die Schützenscheiben des Heimathauses Steyr. Friedrich Berndt: Die Weiß-Ircher oder Weißgerber und Sämischmacher... Alte Adelshäuser und der Ketzerfriedhof. Franz X.M.Lugmayer: Eisen- und Stahlschnittkunst. ....

    Best. Nr. 162050

    Gewicht: 0.12 kg Erfahren Sie mehr
    17,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr: Heft 19: Februar 1959.
  21. Werner, Konstatin:
    Kremsmünster in Wort und Bild. Zum Geleite für seine Besucher zur Erinnerung für seine Zöglinge.


    1.Auflage, Steyr. Emil Prietzel 1929. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------- Kremsmünster ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Kirchdorf an der Krems. Der Name geht auf das Benediktinerstift Kremsmünster zurück. Es wurde im Jahre 777 gegründet und ist das kulturelle Zentrum der Region. Seine berühmte Sternwarte heißt Mathematischer Turm.

    Best. Nr. 162095

    Gewicht: 0.35 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Kremsmünster in Wort und Bild. Zum Geleite für seine Besucher zur Erinnerung für seine Zöglinge.
  22. Schiffmann, Konrad:
    Drama und Theater in Österreich ob der Enns, bis zum Jahre 1803.


    1.Auflage, Forgotten Books 1904 (Original). 239 Seiten 8° , Hardcover/Pappeinband.

    Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 162297

    Gewicht: 0.55 kg Erfahren Sie mehr
    29,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Drama und Theater in Österreich ob der Enns, bis zum Jahre 1803.
  23. Herget, Franz und Edmund Aelschker:
    Die Vegetationsverhältnisse des Damberges bei Steyr (41 S.). (= Beitrag im XXXV.Jahresbericht der k.k.Staats-Oberrealschule in Steyr).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1905. 72 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161031

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die Vegetationsverhältnisse des Damberges bei Steyr (41 S.). (= Beitrag im XXXV.Jahresbericht der k.k.Staats-Oberrealschule in Steyr).
  24. Bauernfeind, Thomas und Vincenz Lavogler:
    Geschichte des Stiftes Kremsmünster von 777-993 (22 S.). (= Beitrag im XXI.Jahresbericht der k.k.Staats-Realschule in Steyr).


    1.Auflage, Wien, Eigenverlag 1891. 50 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand

    Best. Nr. 161032

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Geschichte des Stiftes Kremsmünster von 777-993 (22 S.). (= Beitrag im XXI.Jahresbericht der k.k.Staats-Realschule in Steyr).
  25. Zöchbaur, Johann und Evermod Hager:
    Die geographischen Verhältnisse des österreichischen Alpenlandes mit besonderer Rücksicht auf den oberösterreichischen Antheil. (32 S.). P.Lambert Guppenberger, Ritter des kais.öst.Franz Joseph Ordens, Consistorialrath, erster Director des Collegium Petrinum. (8 S.) (= Beitrag im Vierten Jahresbericht des bischöflichen Privat-Gymnasiums am Collegium Petrinum in Urfahr).


    1.Auflage, Urfahr, Eigenverlag 1901. 107 Seiten 8° , Softcover/Paperback.

    Zustand: Einband etwas berieben und bestossen, innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------- Urfahr ist ein nördlich der Donau gelegener Stadtteil von Linz in Oberösterreich. Er grenzt an die Stadtteile Pöstlingberg und St. Magdalena sowie südlich der Donau an Froschberg, Innere Stadt und Kaplanhof. Urfahr war bis zu seiner Eingemeindung nach Linz im Jahr 1919 eine eigene Stadtgemeinde.

    Best. Nr. 160936

    Gewicht: 0.25 kg Erfahren Sie mehr
    23,00 €
    inkl. 10% MwSt., zzgl. Versandkosten

     

    Die geographischen Verhältnisse des österreichischen Alpenlandes mit besonderer Rücksicht auf den oberösterreichischen Antheil. (32 S.). P.Lambert Guppenberger, Ritter des kais.öst.Franz Joseph Ordens, Consistorialrath, erster Director des Colle

Artikel 126 bis 150 von 327 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 4
  2. 5
  3. 6
  4. 7
  5. 8

Liste  Gitter 

In absteigender Reihenfolge


Abenteuer-/Reiseerzählungen |Biographien | Kulturwissenschaften | Länder | Literatur des 20.Jahrhunderts
Medizin | Naturwissenschaften | Tiere/Natur | Wirtschaft/Werbung | Google+