1.Auflage, Jena, Fischer 1897. VIII, 212 Seiten mit einigen Abbildungen, 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Martin August Johannes Möbius (* 7. Dezember 1859 in Leipzig. 25. Januar 1946 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Botaniker.
1.Auflage, Berlin, Urban und Schwarzenberg 1939. Seiten 1491-1655 mit einigen Abbildungen Gr.-8°, Softcover/Paperback.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------- Inhalt: Friedrich Tobler: Die Kultur von Flechten. Rudolf Meyer, Käthe Pietschmann: Methoden der Anaerobenzüchtung. Karl Rippel: Die Bestimmung von Zellteilungshormonen in pflanzlichen Geweben und Säften.
1.Auflage, Wien, Deuticke 1938. XV, 419 Seiten mit 73 Textabbildungen und einer gefaltete Vegetationskarte, Gr.-8°, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., unbeschnitten, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------- INHALT: Die Grenzen des Gebietes / Pflanzengeographische Gliederung der Ostalpen / Die mediterrane Flora (Die submediterranen Floreninseln) / Die illyrischeFlora / Die pannonische Flora / Die baltische Flora / Die alpine Flora / Die Geschichte der Pflanzenwelt -- mit Anmerkungen (von Univ.Prof. H. Gams), Schriftenverzeichnis und Pflanzenverzeichnis
1.Auflage, Leipzig, Verlag von Veit & Comp. 1901-1903. XII,648. XIV,752 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und 12 farbigen Tafeln Gr.-8°, Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Hugo Marie de Vries (* 16. Februar 1848 in Haarlem. 21. Mai 1935 in Lunteren) war ein niederländischer Biologe und einer der Wiederentdecker der von Gregor Mendel aufgestellten Mendelschen Regeln. Mit seinen 1901 und 1903 erschienenen Schriften zur Mutationstheorie gab er der Evolutionsforschung neue Impulse. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet de Vries. Die Forschungsschwerpunkte von de Vries lagen in experimenteller Pflanzenphysiologie und Evolutionsforschung. Er beschäftigte sich mit der Atmung der Pflanzen, mit insekteninduzierter Gallenbildung und über viele Jahre hinweg mit Osmose. Damit legte er die Basis für die Disziplingründung der Physikochemie.
1.Auflage, München , Verlag des Agrikulturchemischen Instituts Weihenstephan u dTH München 1931. XXXVI,1008 Seiten 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband,.
Zustand: Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand